
Grüne wollen gerechtere Bildungspolitik
Für einen „bildungspolitischen Aufbruch“ setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein. Deutschland bleibe immer noch deutlich hinter den Anforderungen an ein modernes, chancengerechtes und
Für einen „bildungspolitischen Aufbruch“ setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein. Deutschland bleibe immer noch deutlich hinter den Anforderungen an ein modernes, chancengerechtes und
Generell sehen die Lehrerinnen und Lehrer einen dringenden Modernisierungs- und Sanierungsbedarf an den Schulen. Das geht aus einer repräsentativen Mitgliederbefragung der Bildungsgewerkschaft GEW hervor. Ihren
Der berufliche und soziale Status der Eltern bleibt der wichtigste Faktor, der die Teilnahme an Bildung sowie wirtschaftlichen und sozialen Erfolg beeinflusst. Dies geht aus
Ein internettauglicher PC/Laptop, nebst notwendigem Zubehör und Serviceleistungen in Höhe von 600 EUR ist vom Jobcenter auf Zuschussbasis zu übernehmen. So lautet ein Gerichtsurteil des
Die Bertelsmann Stiftung legt eine neue Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm zur Umsetzung der Inklusion an deutschen Schulen vor: Bundesweit geht die Exklusionsquote zurück. Allerdings gibt
Im Auftrag der DAK-Gesundheit untersuchte die Universität Bielefeld umfassend die Gesundheitssituation der Kinder und Jugendlichen. Die DAK-Studie zeigt klare Zusammenhänge zwischen dem Bildungsstatus der Eltern
Der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) analysiert dieses Jahr im Schwerpunktteil Erwerbsbiografien und Gründe, warum Erwerbstätigkeiten unterbrochen werden. Der Report führt Studium, Familiensicherung, Elternzeit, Arbeitslosigkeit,
Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hält den Religionsunterricht an deutschen Schulen für unverzichtbar. Auch wenn immer weniger Menschen in Deutschland einer Kirche
Die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ vorgestellt. Der nunmehr siebte Bildungsbericht beschreibt die
Über welche Bildungsabschlüsse und beruflichen Qualifikationen verfügen Bezieher/-innen von Hartz IV? Das wollte die Bundestagsfraktion der AfD wissen. Die Bundesregierung schickt ihrer Antwort vorweg: Bei