
SPD fordert digitale Lernmittelfreiheit für alle
Jedes Kind soll die Schule packen. Dieser Auffassung ist die SPD-Bundestagsfraktion. Da der Schulbetrieb wegen Corona auch nach den Sommerferien nicht wie früher sein wird,
Jedes Kind soll die Schule packen. Dieser Auffassung ist die SPD-Bundestagsfraktion. Da der Schulbetrieb wegen Corona auch nach den Sommerferien nicht wie früher sein wird,
Bahnhofsmissionen sind wichtige Anlaufstellen, unter anderem für traumatisierte Frauen, die Opfer von Gewalt oder Menschenhandel wurden. Hier sind sie sicher, erhalten Zuwendung und Beratung zu
Der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller befürchtet erhebliche Lernrückstände als Folge der Corona-Schulschließungen. Für viele sei fast ein Drittel des Schuljahres verloren gegangen, schreibt er in
Die bislang fast ausschließlich durch Privatspenden und Sponsorings finanzierten Tafeln stehen vor großen Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie teils dramatisch verstärkt werden. Wachsende
Der Nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“ dokumentiert: Die Bildungsbeteiligung sowie die Durchlässigkeit des Bildungssystems haben sich erhöht. Dennoch gibt es hierzulande weiterhin ein Bildungsproblem.
Zeitarbeit hat sich über die letzten drei Jahrzehnten zu einer fest etablierten Beschäftigungsform auf dem deutschen Arbeitsmarkt entwickelt. Das hat die Techniker Krankenkasse (TK) zum
In der Corona-Krise sind in Deutschland laut einer Studie Schutz-, Fürsorge- und Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen verletzt worden. Praktisch alle Entscheidungen und Maßnahmen der Politik
Die Diakonie fordert Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen in der Corona-Pandemie. Diese seien besonders hart betroffen. Der evangelische Sozialverband schlägt unter anderem eine zusätzliche Hilfe
Durch die Schließung von Kitas, Schulen, Ganztagsbetreuung und Kinder- und Jugendeinrichtungen sind für junge Menschen seit Mitte März 2020 existentielle Strukturen weggebrochen. Diese betreffen Bildung,
Die neuen Regelbedarfsstufen sollen zum 01. Januar 2021 in Kraft treten. Grundlage für eine Neu-Ermittlung der Regelbedarfe für das SGB II und SGB XII seien