
Coronakrise: Sachsen zahlt ausbildenden Unternehmen Zuschüsse
Sachsen wolle von der Corona-Krise betroffene Ausbildungsbetriebe mit einem Zuschuss unterstützen. Gewährt werden soll die Hilfe Firmen in Kurzarbeit und mit bis zu 250 Mitarbeitern,
Home » Arbeitsmarktpolitik » Seite 13
Sachsen wolle von der Corona-Krise betroffene Ausbildungsbetriebe mit einem Zuschuss unterstützen. Gewährt werden soll die Hilfe Firmen in Kurzarbeit und mit bis zu 250 Mitarbeitern,
Bundestag und Bundesrat haben das „Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung“ verabschiedet. Das kurz genannte „Arbeit von morgen
Der Lockdown ist noch lange nicht komplett aufgehoben, Angebote der Sozialen Arbeit sind immer noch weit davon entfernt wieder normal arbeiten zu können. Die finanzielle
Eine Stärkung der beruflichen Weiterbildung ist gerade hinsichtlich des Strukturwandels am Arbeitsmarkt notwendig, um Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und dauerhafte Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen, findet
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat es im Juni 2019 rund 33,41 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte gegeben, darunter rund 830.000 Leiharbeitnehmer*innen. Diese Zahlen nennt die
Im Gastgewerbe gab es zum Stichtag 30. Juni 2019 insgesamt 683.000 Beschäftigte, die auf Helferniveau beschäftigt waren, darunter 55.000 ohne Schulabschluss, 145.000 mit Haupt- oder
Auf die Frage eines Journalisten, was Regierungen am Ehesten vom Kurs abbringe, soll der ehemalige britische Premierminister Harold Macmillan einmal gesagt haben: „Events, my dear
Digitale Lernformate sind in der aktuellen Pandemie in vielen Bereichen wichtige Alternativen zum analogen Unterricht, so auch in der Jugendberufshilfe. Daher spricht sich der arbeit
Bei der Qualifikation von Zuwanderern nach Deutschland liegen einer Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) zufolge die Pole weit auseinander. Einem hohen Akademikeranteil
Soziale Dienstleister – auch in der Arbeitsmarktpolitik – können Zuschüsse beantragen, wenn Sie aufgrund der Corona-Krise in ihrer Existenz gefährdet sind. Die rechtlichen Voraussetzungen hat