
Bedarf nach Schuldnerberatung steigt kontinuierlich an
Arm sein in Zeiten explodierender Preise bedeutet für junge Menschen eine massive Einschränkung bei ihrer Verselbstständigung. Armut hat negative Folgen für Körper, Geist und Seele
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 8
Arm sein in Zeiten explodierender Preise bedeutet für junge Menschen eine massive Einschränkung bei ihrer Verselbstständigung. Armut hat negative Folgen für Körper, Geist und Seele
Die Bundesregierung will mit dem Startchancen-Programm helfen, den Bildungserfolg junger Menschen von ihrer sozialen Herkunft zu entkoppeln. Das Startchancen-Programm ist ein Vorhaben der Koalition, das
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist seit Jahren im Gespräch. Die digitale Umwälzung der Gesellschaft und die sogenannte Arbeit 2.0 waren anfangs Treibkraft der Bewegung für
Daten aus dem Mikrozensus zeigen für 2022 zwar insgesamt einen leichten Rückgang der Armutsgefährdung in Deutschland– allerdings nicht bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Alleinerziehenden.
Seit 2010 gibt es die Trendstudie “Jugend in Deutschland“. Basierend auf einer repräsentativen Online-Befragung der deutschsprachigen Bevölkerung im Alter von 14 bis 29 Jahren wird
Fehlt der Regierungskoalition der politische Wille für eine nennenswerte Investition in junge Menschen? Diesen Eindruck kann man angesichts der Debatten um die Kinder- und Jugendgrundsicherung
Wenn Armut das Leben prägt, hat das negative Folgen für Körper, Geist und Seele von Kindern und Jugendlichen. Diese Folgen und Vorschläge zur Verbesserung der
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) bietet eine Veranstaltungsreihe mit fachpolitischem Fokus auf die Situation der unterschiedlichen Geschlechter. Soziale Ungleichheiten aufgrund von Mehrfachdiskriminierungen (z. B.
Der Europa-Abgeordnete Dennis Radtke (CDU/EVP) suchte nach der Veröffentlichung des Monitor Jugendarmut den Austausch mit der BAG KJS. Der Vorsitzende Dr. Stefan Ottersbach traf sich
Ein Offener Brief aus Köln ruft Politiker*innen aller Ebenen auf, dafür zu sorgen, dass die Jugendberufshilfe nicht vergessen wird. Die lokalen sowie globalen Krisen der