
Bundesregierung hält Sanktionen gegenüber Hartz-IV-Empfängern für gerechtfertigt
Die Bundesregierung teilte in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD mit, dass sie das Mittel der Leistungskürzungen für gerechtfertigt halte. Das Prinzip des
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 42
Die Bundesregierung teilte in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD mit, dass sie das Mittel der Leistungskürzungen für gerechtfertigt halte. Das Prinzip des
„UN tief besorgt über soziale Missstände in Deutschland“. „UN rügt deutsches Sozialsystem“. „Regierung redet UN-Kritik schön“. „Jeder vierte Schüler ohne Frühstück“. „UN-Rüge nicht neu und
Der Berufsbildungsbericht 2011 zeigt deutlich: Auch im Jahr 2010 ist es nur knapp der Hälfte aller jungen Bewerber/-innen gelungen, direkt nach dem Schulabschluss eine Ausbildungsstelle
Die im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit zusammengeschlossenen sieben bundeszentralen Organisationen zeigen sich angesichts der Freitag veröffentlichten neuen Förderleitlinien für die Programme „Kompetenzagenturen“ und „Schulverweigerung – Die 2.
Das ISS-Frankfurt a.M. legt den ersten Zwischenbericht zur vierten Studie der bundesweit einmaligen Langzeitstudie über „Lebenslagen und Zukunftsperspektiven von (armen) jungen Menschen“ vor. Im Zentrum
Als Dachverband der katholischen Kinder- und Jugendverbände bringt sich der BDKJ seit vielen Jahren in die Diskussion um die soziale Gestalt der Gesellschaft in Deutschland
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) versteht das vorliegende Kommuniqué „Damit Wandel gelingt …“ als einen Beitrag zum strukturierten Dialog für die Zielgruppe benachteiligter Jugendlicher
Bildung ist der Schlüssel zu politischem Interesse, Bereitschaft zum Engagement und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Und: Noch immer entscheidet die soziale Herkunft zu oft darüber,
„Wir können es uns nicht leisten, dass auch in Zukunft junge Menschen ohne Ausbildung und Perspektive auf ein eigenständiges Leben bleiben.“ Mit diesem Fazit kommentierte
„Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen“ – so lautet der Titel eines von Thilo Sarrazin geschriebenen „Sachbuchs“, das soeben im