Jugendarmut in Deutschland – Arbeitsmaterial
Jugendarmut in unterschiedlichen Dimensionen sichtbar machen Im Film „Berliner Rand“ werden vier Jugendliche über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet. Ganz ohne zu bewerten,
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 38
Jugendarmut in unterschiedlichen Dimensionen sichtbar machen Im Film „Berliner Rand“ werden vier Jugendliche über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet. Ganz ohne zu bewerten,
Der neue Monitor belegt: Keine Chancengerechtigkeit für Jugendliche bei Bildung und Ausbildung Jugendarmut betrifft in Deutschland vor allem junge Menschen mit niedrigem allgemeinen Schulabschluss und
Sogenannte Jugendberufsagenturen (JBA) sollen vor allem junge Menschen unterstützen, die sozial benachteiligt und individuell beeinträchtigt sind und daher meist auch Schwierigkeiten haben, ihren schulischen oder
Längst nicht alle hier lebenden jungen Menschen haben gute berufliche Startchancen. Regelmäßig müssen noch immer Jugendliche und junge Erwachsene an den Übergängen von Schule, Ausbildung
Am 28. März 2014 wurden im Amtsblatt der Europäischen Union die neuen Richtlinien über die Konzessionsvergabe sowie die geänderte Richtlinie über die Auftragsvergabe veröffentlicht. Beide
Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit hat ein Eckpunktepapier „Gestaltung von „Jugendberufsagenturen“ – Impulse und Hinweise aus der Jugendsozialarbeit“ zur Zusammenarbeit der Akteure am Übergang veröffentlicht: Im Papier
Der Deutsche Caritasverband (DCV) legt ein Eckpunktepapier zur sogenannten „großen Lösung“ vor. Die Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sind in unterschiedlichen Sozialleistungssystemen geregelt.
Berlin, 14.01.2014: Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert eine umfassende Veränderung politischer Rahmenbedingungen, um die Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen. Das ist das Ergebnis
Ziel der Initiative ist es, sowohl Öffentlichkeit und Politik zu sensibilisieren, als auch zu einer Weiterqualifizierung der Jugendsozialarbeit beizutragen. Die Initiative gibt jungen von Armut
Eine ehemalige Fallmanagerin im Jobcenter hat eine Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht. Damit sich das Parlament verpflichtend mit dem Anliegen „Arbeitslosengeld II – Abschaffung der