
Zahl der Inobhutnahmen sinkt
Die Jugendämter in Deutschland haben im vergangenen Jahr weniger Kinder und Jugendliche zu deren Schutz in Obhut genommen als 2019. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 18

Die Jugendämter in Deutschland haben im vergangenen Jahr weniger Kinder und Jugendliche zu deren Schutz in Obhut genommen als 2019. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes

Armut bedeutet für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland das größte Risiko ausgeschlossen zu werden. Das belegt die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.

Nach fast dreijähriger Arbeit hat die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ihren Abschlussbericht vorgelegt. Zu lesen ist eine beeindruckende und umfassende Darstellung der

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Hartz IV beziehenden Haushalten, die mindestens einmal mit einer Sanktion belegt wurden, ist im vergangenen Jahr gesunken. Das

Auf der Website www.du-auch.de finden Kinder und Jugendliche ab sofort Hilfe nach einer Gewalterfahrung. Eine Initiative von Psychologinnen und Psychologen an deutschen Universitäten unter der

Ein Raum, ein Computer, eine Internetverbindung – für manche selbstverständlich, für andere unerreichbar. Menschen, die in Armut leben, fehlt oft die Mindestausstattung. Die Corona-Pandemie hat

Viele Jugendliche, die in Einrichtungen der Jugendhilfe aufwachsen, verlassen diese mit 18 Jahren. Warum das so ist und welche Konsequenzen das für die jungen Menschen

Viele Förderleistungen der Bundesregierung kommen einem Bericht des ARD-Polit-Magazins Monitor zufolge nicht bei Kindern und Jugendlichen an. So erhielten von rund zwei Millionen Leistungsberechtigten unter

Bildungsungleichheit ist ein strukturell verankertes, ungelöstes und weitreichendes Problem im deutschen Bildungssystem. Es wirkt sich auf die gesamte Gesellschaft aus. Nur selten lassen sich sozioökonomischer

Die Salesianer Don Boscos (SDB) in Deutschland haben auf die wachsende Not junger Menschen am Rande der Gesellschaft aufmerksam gemacht. Die Folgen der Corona-Pandemie könnten