
„Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht.“
Der große Philosoph Martin Buber, der die jüdische Bibel aus dem Hebräischen ins Deutsche übertragen hat, übersetzte den Begriff des „Dunkel“ ziemlich wörtlich mit „Land
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 83
Der große Philosoph Martin Buber, der die jüdische Bibel aus dem Hebräischen ins Deutsche übertragen hat, übersetzte den Begriff des „Dunkel“ ziemlich wörtlich mit „Land
Mit einer Bandbreite an Erfahrungen mit jungen geflüchteten Menschen, wird in der Jugendhilfe vor Ort über Schwierigkeiten beim Schulbesuch, über fehlende Schulabschlüsse und die Orientierung
Die mit den Begriffen „Radikalisierung“, „De-Radikalisierung“ und „Prävention“ erfassten Phänomene sind in aller Munde und erfreuen sich einer verstärkten Aufmerksamkeit der Fachöffentlichkeit. Zugleich lässt sich
Die zweite bundesweite 72-Stunden-Aktion 2019 des BDKJ wird vom 23. bis 26. Mai 2019 stattfinden. Die Einrichtungen der Jugendsozialarbeit sind herzlich eingeladen und aufgefordert mit
Der Beginn einer Berufsausbildung gilt als zentraler Meilenstein auf dem Weg zur erfolgreichen Integration junger Geflüchteter. Wie viele von ihnen haben es bereits geschafft, einen
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey stellte in Berlin ihr Konzept für das neue „Jugendfreiwilligenjahr“ vor. Ministerin Giffey: „Jeder junge Mensch, der die Schulzeit beendet hat, sollte ein
Das Integrationsspiel „Leben in Deutschland – spielend integrieren“ ist ein Gesellschaftsspiel, das Jung und Alt Deutschland näher bringt. Das Spiel kann zu zweit oder mit
Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend 2019 steht unter dem Motto „Ans Licht“. Materialien können ab sofort bestellt werden und stehen als Download bereit. Bilder, Texte,
Die Bereitschaft zur Mobilität wird in unserer immer schneller werdenden Welt fast vorausgesetzt. Doch mobil zu sein, ist nicht nur ein Erfordernis der Moderne, sondern
Unter dem Titel „Digital Abgehängt? – Benachteiligte Jugendliche und Fachkräfte der Jugendsozialarbeit im Spannungsfeld alter Probleme und neuer Herausforderungen“ hatten die BAG KJS, das Kolpingwerk