
Schülerinnen und Schüler stark machen gegen Gewalt und Mobbing
Ausgrenzung, Gewalt, religiöses Mobbing und Rassismus – an vielen Schulen in Deutschland ist das ein großes Problem. Seit genau einem Jahr geht das Bundesfamilienministerium mit
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 69
Ausgrenzung, Gewalt, religiöses Mobbing und Rassismus – an vielen Schulen in Deutschland ist das ein großes Problem. Seit genau einem Jahr geht das Bundesfamilienministerium mit
Wie verändert die Digitalisierung die Praxis der Jugendsozialarbeit? Welche Chancen bietet sie und welche Herausforderungen sind von Einrichtungen und Trägern zu bewältigen? Die im Netzwerk
In den Filmen erzählen Jugendliche und junge Erwachsene von ihrem Umgang mit Alkohol. Ihre Erfahrungen und Ansichten zum Thema sind unterschiedlich: Einige trinken viel und
Das Bundeskabinett hat ein Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens zum „Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter“ (Ganztagsfinanzierungsgesetz) auf den Weg gebracht. Damit
Die Zahl der Wohnungslosen ist nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) im vergangenen Jahr auf 678.000 Menschen gestiegen. Das bedeutet einen Anstieg um 4,2 Prozent
Die Anzahl von Menschen mit Schwerbehinderung im erwerbsfähigen Alter steigt. 2017 waren es in Deutschland bereits 3,3 Millionen Personen. Viele dieser Menschen möchten weiterhin am
Die Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland glaubt offenbar nicht an den eigenen sozialen Aufstieg. Zwar sähen 82 Prozent „optimistisch in die eigene
Am Rande der Jahreskonferenz Jugendseelsorge der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge (afj) bestärkte der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Stefan Oster SDB, junge Menschen,
Auch Menschen mit Behinderung möchten ganz selbstverständlich in sozialen Netzwerken aktiv unterwegs sein und sich Gehör verschaffen. Mit einem Projekt dazu arbeitet die Evangelische Stiftung
Die Zahl der erzieherischen Hilfen für Kinder und Jugendliche ist im Jahr 2018 auf einen Rekord gestiegen. Sie wurden in 1,003 Millionen Fällen in Anspruch