
Plakatwettbewerb gegen Komasaufen: So beteiligen sich Jugendliche
Noch immer saufen viele Jungen und Mädchen, bis der Arzt kommt. Jedes Jahr landen rund 22.000 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Unter dem Motto
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 65
Noch immer saufen viele Jungen und Mädchen, bis der Arzt kommt. Jedes Jahr landen rund 22.000 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Unter dem Motto
In Deutschland lebten laut Mikrozensus 2018 rund 81,6 Millionen Menschen. Mit rund 20,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund hat jede bzw. jeder Vierte eine eigene oder
Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Im Kontext ihres mobilen und vernetzten Medienhandelns pflegen Jugendliche Beziehungen, agieren in Communities, demonstrieren
Die Zahl der Ausbildungsplätze in börsenorientierten Unternehmen ist in Deutschland rückläufig. Die Ausschüttungen hingegen haben 2019 Rekordhöhe erreicht. Laut einem Bericht des Handelsblatts sind auch
Sie sind stets an unserer Seite, immer abrufbereit und immer für uns da – solange der Akku reicht: Assistenzsysteme! Sie erleichtern uns den Alltag, nehmen
Mehr Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt fordert der neue Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW), Dr. Frank Johannes Hensel. Viele Menschen fühlten sich
Die weitreichenden Veränderungen der Arbeitswelt spiegeln sich bislang noch nicht in den Berufsvorstellungen vieler Jugendlicher wider, meldet die OECD und beruft sich auf eine aktuelle
Mit dem Integrationsgesetz wurde in Deutschland im Jahr 2016 eine Wohnsitzauflage für Geflüchtete mit einem anerkannten Schutzstatus eingeführt, die den Wohnsitzwechsel über die Grenzen von
Bildung ist ein Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. Für mehrere hunderttausend Jugendliche und junge Erwachsene, die seit 2014 nach Deutschland geflüchtet oder aus dem EU-Ausland zugewandert
Die Caritas wendet sich mit ihrer aktuellen Jahreskampagne gegen den diffamierenden Gebrauch des Begriffs „Gutmensch“. „Wer Anderen Gutes tut und sein Handeln auf das Gemeinwohl