
Nächster Kinder- und Jugendhilfetag findet 2025 in Leipzig statt
Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) wird vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig stattfinden. Dies hat die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 40

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) wird vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig stattfinden. Dies hat die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe

Wechsel und Premiere an der Spitze des Deutschen Caritasverbandes: Eva Maria Welskop-Deffaa ist die Nachfolgerin von Peter Neher. Erstmals steht damit künftig eine Frau an

Die Wahlbeteiligung in ärmeren Gegenden mit hoher Arbeitslosigkeit ist in den letzten Jahren immer wieder geringer ausgefallen als in wohlhabenden Regionen. Am Beispiel des bevölkerungsreichsten

Fast jede vierte junge Frau zwischen 16 und 35 Jahren leidet unter den Folgen der Pandemie. Sie sind stärker von Überforderung, Zukunftsängsten und Vereinsamung betroffen

Die Drogenbeauftragte der amtierenden Bundesregierung Daniela Ludwig fordert im neuen Drogenbericht für die kommenden Jahre, dass Kommunen und Länder das Thema Suchtprävention und niedrigschwellige Suchthilfe

Von Hamburg über Köln bis Erding in Bayern stellten Mädchen und Frauen vielfältige Aktionen auf die Beine, um ihre Wünsche und Perspektiven für ein gutes

Welche Filme eignen sich für Kinder und Jugendliche, ohne sich in Klamauk oder dem glatt polierten Hollywood-Entertainment zu erschöpfen? Diese Frage bleibt häufig nicht nur

Liebe Leserinnen und Leser, mit dem Ende des Bundestagswahlkampfes 2021 starten wir auch wieder in den „Regelbetrieb“ in Sachen Newsletter. Nach vier thematischen Sonderausgaben im

Die katholischen Bischöfe haben im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung beschlossen, die Leilinien für die kirchliche Jugendarbeit und Seelsorge einem Update zu unterziehen. Die bisherigen Leitlinien für

Seit vielen gibt es in Deutschland qualifizierte Rechtsextremismusforschung. Die neue Zeitschrift ZRex – eine regelmäßig erscheinende, wissenschaftliche Publikation will Forschenden, Lehrenden und Fachkräften der Politikwissenschaft,