
NRW richtet inklusiven Unterricht neu aus
Die Inklusion soll an den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen ab dem Schuljahr 2019/2020 in sogenannten Schulen des gemeinsamen Lernens gebündelt werden. Laut Schulministerium, wird es
Die Inklusion soll an den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen ab dem Schuljahr 2019/2020 in sogenannten Schulen des gemeinsamen Lernens gebündelt werden. Laut Schulministerium, wird es
Außenminister Maas will, dass mehr Geflüchtete studieren. Anlässlich einer internationalen Konferenz „The Other 1 Percent – Flüchtlinge an Hochschulen weltweit“ forderte Maas einen verbesserten Zugang
Die Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe veröffentlicht regelmäßig „Fachbeiträge zur Kooperation“. Darin werden Themen an der Schnittstelle Schule-Jugendhilfe aufgegriffen und so der Praxis-Theorie-Praxis Transfer erhöht. Im
Etwa ein Drittel der nach Deutschland geflüchteten Menschen sind Frauen. Sie haben ihre Heimat verlassen und sich in der Verantwortung für ihr eigenes und möglicherweise
Mathe, Deutsch, Geschichte oder Sport – der Schulalltag der Schülerinnen und Schüler an der Dresdener Oberschule unterscheidet sich wahrscheinlich wenig von denen anderer Schüler/-innen der
„Einen Schulabschluss erreichen und eine Ausbildung machen!“ Das ist das Ziel der meisten jungen Menschen, wenn man sie nach ihren Lebensperspektiven fragt. Selbstverständlicher Wunsch ist
Im Regierungsprogramm der SPD steht, dass gemeinsam mit den Ländern die Schulsozialarbeit ausgebaut werden soll (vgl. Seite 13). Konkrete Pläne dazu sind bisher nicht bekannt.
In kaum einem anderen Land der OECD hängt der Bildungserfolg so stark von der sozialen Herkunft oder dem Wohnort ab wie in Deutschland. Bei den
In Deutschland haben rund 6,2 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Das belegt eine neue Studie im Auftrag des Bundesbildungsministeriums. Vor allem Hilfskräften in
Junge Zugewanderte Menschen sind mit besonderen Hürden konfrontiert, wenn sie an Bildung und Gesellschaft teilhaben wollen. Mit dem Bundesprogramm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule wird ein Beitrag