
Mehr Chancengleichheit an Schulen: DGB legt Programm vor
Schulen haben die Aufgabe, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Wenn Schulen nach und nach wieder öffnen, muss die Chancengleichheit im Mittelpunkt stehen.
Schulen haben die Aufgabe, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Wenn Schulen nach und nach wieder öffnen, muss die Chancengleichheit im Mittelpunkt stehen.
Die Bundestagsfraktion der FDP hat einen Antrag für ein Forschungsvorhaben zum „Schulabsentismus“ ins Parlament eingebracht. Die Bundesregierung wird aufgefordert: noch in dieser Legislaturperiode und im
Bedingt durch die Coronakrise sind die Schulen in Deutschland seit Mitte März geschlossen. Nach und nach wurden die Türen für einzelne Schüler*innen geöffnet. Aber von
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen-Anhalt hat einen 3-seitigen Leitfaden für Schulsozialarbeiter*innen veröffentlicht, der den Wiedereinstieg der Schüler*innen in den schulischen Alltag systematisch mit Tipps
Auch wenn in Anfang Mai die ersten Kinder und Jugendlichen wieder in die Schule kommen dürfen, regulären Unterricht wird es bis zum Sommer nicht geben.
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat ein Rahmenkonzept vorgelegt; dieses soll jedoch erst öffentlich werden, wenn die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) darüber beraten hat. Die Schüler in Deutschland sollen
In einem Antrag fragt die FDP nach der Alphabetisierung durch Künstliche Intelligenz. Laut der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Leo – LevelOne-Studie der
Das Bundesinnenministerium hat in einem Rundschreiben Stellung zum Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit den aktuellen Reisebeschränkungen und der eingeschränkten Arbeitsfähigkeit der Ausländerbehörden
Sollen Kinder und Jugendliche so schnell wie möglich wieder in die Schule – oder brauchen sie andere soziale Erfahrungen und Bildungsmöglichkeiten? Diese Frage stellen Bildungswissenschaftler-
Der Fonds Soziokultur e.V. stellt sich der Corona-Krise mit einem Ad-hoc-Programm. „Inter-Aktion“ will insbesondere Orte der Kultur- und Medienarbeit, soziokulturelle Zentren, Jugendkunstschulen und Einrichtungen der