
Berufliche Integration der Asylbewerber
Viele der Flüchtlinge, die es nach Deutschland schaffen, werden hier dauerhaft oder für eine längere Zeit bleiben. Die Politik und die Gesellschaft sind gefordert, ihnen
Viele der Flüchtlinge, die es nach Deutschland schaffen, werden hier dauerhaft oder für eine längere Zeit bleiben. Die Politik und die Gesellschaft sind gefordert, ihnen
Neben 10.000 zusätzlichen Stellen beim Bundesfreiwilligendienst gibt es unter anderem 10 Mio. Euro mehr für das erfolgreiche Programm „Demokratie leben.“, mehr Geld für Sprachkurse und
Die Fraktion DIE LINKE will junge Beschäftigte besser vor prekärer Arbeit schützen. Dazu hat Sie einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der am 5. November
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die Lage von Flüchtlingen und anderen Migranten am deutschen Arbeitsmarkt analysiert. Die verfügbaren Daten sprechen dafür, dass
Fähigkeiten von Menschen ohne Berufsabschluss sichtbar zu machen, ist ein neues Ziel des Bundesbildungsministeriums. Dazu startet das BMBF eine neue Initiaitve zur Anerkennung non-formal und
Die 303 Jobcenter gE haben in den ersten drei Quartalen 2015 insgesamt 1,577 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (Hartz IV)
Shell legt die 17. Jugendstudie vor: Die junge Generation stellt hohe Ansprüche an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, will die Gesellschaft aktiv mitgestalten und
Der katholische Frauenverband IN VIA fordert anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel am 18. Oktober die Politik auf, Menschenhandel entschlossen zu bekämpfen. Konkret fordert IN
Die Zahl der Wohnungslosen ist nach Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) zwischen 2012 und 2014 um 18 Prozent auf 335.000 Menschen gestiegen. Der Geschäftsführer
An- und Ungelernte zu qualifizieren, ihnen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist eine wichtige Aufgabe nicht nur für