
Neue Broschüre: Chancen schaffen – Jugendwohnen
Das sozialpädagogisch begleitete Jugendwohnen ist Zuhause und Ruhepol im oft hektischen Alltag. Jungen Menschen bietet es Halt und Orientierung während des Schulabschlusses oder beim Start
Home » Literaturtipps » Seite 13

Das sozialpädagogisch begleitete Jugendwohnen ist Zuhause und Ruhepol im oft hektischen Alltag. Jungen Menschen bietet es Halt und Orientierung während des Schulabschlusses oder beim Start

Der Zugang zu Berufsausbildung und Berufsausbildungsförderung hat für die Integration Geflüchteter eine zentrale Bedeutung. Jedoch ist der rechtliche Rahmen, in dessen Ausbildung möglich ist, komplex.

Armut bedeutet für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland das größte Risiko ausgeschlossen zu werden. Das belegt die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.

Die Jugendforscher Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann legen neue Ergebnisse zu „Jugend und Corona“ vor. Ihre zweite Erhebung ist Teil der Studienreihe „Junge Deutsche“. Schnetzer

Bund, Länder und der Zentralrat der Juden in Deutschland haben Empfehlungen zum Umgang mit Judenfeindlichkeit in Schulen vorgelegt. Die praxisorientierten Ratschläge klären über die Wurzeln

Viele Jugendliche, die in Einrichtungen der Jugendhilfe aufwachsen, verlassen diese mit 18 Jahren. Warum das so ist und welche Konsequenzen das für die jungen Menschen

Die Armut von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist hoch: Jedes vierte bis fünfte Kind lebt in relativer Armut. Einige Parteien wollen dagegensteuern und fordern

Der Paritätische regt eine erneute Debatte über ein inklusives Ausbildungssystem an. Dazu legt er die Expertise „Übergang zwischen Schule und Beruf neu denken: Für ein

Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda hatte im Frühjahr 2021 über 3000 Beschäftigte in der Sozialen Arbeit befragt. Es ging um veränderte Arbeitsbedingungen in Folge

Die jährliche Publikation „Im Blickpunkt“ von IN VIA Deutschland berichtet in einem bunten Format über die aktuelle Arbeit für und mit Frauen, für Jugendliche am