
Jahresrückblick: Wie Jugendmigrationsdienste wirken
2020 war für junge Menschen, die neu in Deutschland sind, ebenso wie für Mitarbeitende in Beratungs- und Hilfsdiensten eine besondere Herausforderung. Die Corona-Pandemie stellte für
Home » Integration » Seite 7
2020 war für junge Menschen, die neu in Deutschland sind, ebenso wie für Mitarbeitende in Beratungs- und Hilfsdiensten eine besondere Herausforderung. Die Corona-Pandemie stellte für
„Fit werden für die Migrationsgesellschaft Deutschland!“ Unter diesem Motto startete Anfang März der zweite Durchgang der Weiterbildung „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“. Dieses Mal digital
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Integrationsstaatsministerin Annette Widmann-Mauz (beide CDU) trafen sich am 9. März 2021 digital mit 120 Vertreter*innen aus Bund, Ländern, Kommunen, Migrantenorganisationen und
Migrations- und kulturspezifische Aspekte in der psychosozialen Versorgung von Migrant*innen sind insbesondere während der Corona-Krise bedeutsam. Denn die Corona-Pandemie kann bei zugewanderten und geflüchteten Menschen
Sinti und Roma erleben im deutschen Schul- und Ausbildungssystem nach wie vor „extreme Benachteiligung“: So lautet das Fazit einer noch unveröffentlichten RomnoKher-Studie, deren Ergebnisse einigen
Expert*innen aus Wissenschaft und Politik haben der Bundesregierung nach zwei Jahren Arbeit ihre Empfehlung zur Integrationspolitik vorgelegt. Unter dem Titel „Gemeinsam die Einwanderungsgesellschaft gestalten“ übergab
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat ein neues digitales Auskunftssystem an den Start gebracht. Es ermöglicht eine vereinfachte Navigation in den Bereichen Asylverfahren
Eine neue Studie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) präsentiert eine systematische Bestandsaufnahme der aktiven Migrantenorganisationen in Deutschland. Sie liefert
Gleiche Chancen beim Zugang zu Ausbildung und Arbeit sind eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Doch immer noch erschweren Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt, ausländer- und
Quelle: JMD Servicebüro
Es ist ein nass-kalter Samstag im Herbst. Der Himmel über Bad Honnef ist trüb und grau, Nieselregen geht in Starkregen über. Es ist nicht das