
Josefstag 2024: Talente erkennen und Europa als Chance nutzen
Das Motto des Josefstages 2024 lautet „Talente erkennen! Europa als Chance“. Rund um den Josefstag am 19. März 2024 gibt es bundesweit dezentrale Aktionen in
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 8

Das Motto des Josefstages 2024 lautet „Talente erkennen! Europa als Chance“. Rund um den Josefstag am 19. März 2024 gibt es bundesweit dezentrale Aktionen in

Über ein zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz will die Bundesregierung Sanktionen im SGB II verschärfen. Laut Gesetzentwurf soll denjenigen erwerbsfähigen Bürgergeld-Beziehenden, die eine zumutbare Arbeit wiederholt verweigern, zwei

Der neue Oxfam-Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024 belegt einmal mehr, dass sich die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert. Oxfam legte die Studie „Inequality Inc.“

Wie ungleich sind Deutschlands Städte? Gibt es eine Trennung zwischen armen oder reichen Stadtteilen? Das fragte Marcel Helbig, Forscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB),

Die Bundesregierung will die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung so verbessern, dass „möglichst allen Kindern und Jugendlichen, die dem heutigen gesellschaftlichen Leben entsprechenden Bildungsmöglichkeiten eröffnet

Im Koalitionsvertrag verständigten sich die Regierungsparteien darauf, eine Kindergrundsicherung einzuführen „und mehr Kinder aus der Armut holen“. Insgesamt habe die Bundesregierung damit für die junge

Dass die deutsche Verwaltung bei der Digitalisierung keine Spitzenreiterposition belegt, ist kein Geheimnis. Dennoch gibt es immer öfter staatliche Angebote, die als ‚digital only‘ angeboten

Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert

Muss sich die Jugendsozialarbeit stärker mit volkswirtschaftlichen Entwicklungen und fiskalischen Entscheidungen befassen? Wenn sie künftig weiter erfolgreich arbeiten will, dann unbedingt, findet Dr. Michael Herkendell,

Mittels des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) soll benachteiligten oder von Armut betroffenen Kindern und Jugendlichen mehr gesellschaftliche Teilhabe und die Beteiligung an Bildungs-, Kreativ- oder