
IN VIA fordert gerechte Chancen für Mädchen und Frauen
Anlässlich des Internationalen Frauentags macht IN VIA Deutschland auf die nach wie vor bestehenden gravierenden Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Zudem müssen Frauen und
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 21
Anlässlich des Internationalen Frauentags macht IN VIA Deutschland auf die nach wie vor bestehenden gravierenden Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Zudem müssen Frauen und
Auch wenn die Corona-Pandemie Auswirkungen auf alle Bevölkerungsschichten hat, trifft sie doch besonders hart Menschen, die von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht oder bereits betroffen
Im Jahr 2020 haben Schulen deutlich mehr Mittel aus dem Digitalpakt abgerufen als im Jahr zuvor. Vor allem im zweiten Halbjahr gab es einen großen
Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann warnt vor einer Spaltung der jungen Generation durch die Corona-Krise. „Die Corona-Krise, wie viele Krisen davor auch, hat die Gesellschaft gespalten,
Sinti und Roma erleben im deutschen Schul- und Ausbildungssystem nach wie vor „extreme Benachteiligung“: So lautet das Fazit einer noch unveröffentlichten RomnoKher-Studie, deren Ergebnisse einigen
Kinder und Jugendliche sollen nach Forderung von Jugendverbänden stärker an Lösungen und Perspektiven in der Corona-Krise beteiligt werden. Junge Menschen würden nach wie vor nicht
Mit Jahresbeginn wurde die Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“ gestartet. Ziel ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Dazu werden 200
Das Hilfswerk Oxfam warnt vor einer dauerhaften Verschärfung der weltweiten sozialen Ungleichheit durch die Corona-Pandemie. In fast allen Ländern der Welt drohe die Ungleichheit gleichzeitig
Mit dem Landessozialgericht (LSG) Thüringen hat sich ein weiteres Sozialgericht eindeutig positioniert. Mit Beschluss vom 8. Januar 2021 (L 9 AS 86220 B ER) stellt
Der Bundestag hat einen Antrag zur Ausweitung des Diskriminierungsschutzes gegenüber Muslimen abgelehnt. Die Regierungsfraktion von CDU/CSU und SPD sowie der Fraktion der FDP und AfD