
Coronakrise: WIE GEHT ES EIGENTLICH DEN JUGENDLICHEN…im Projekt „KombiPlus“?
Der Lockdown ist noch lange nicht komplett aufgehoben, Angebote der Sozialen Arbeit sind immer noch weit davon entfernt wieder normal arbeiten zu können. Die finanzielle
Der Lockdown ist noch lange nicht komplett aufgehoben, Angebote der Sozialen Arbeit sind immer noch weit davon entfernt wieder normal arbeiten zu können. Die finanzielle
Die Corona-Krise hat Deutschland mit voller Wucht erreicht. Das trifft auch die duale Berufsausbildung. Berufliche Schulen und überbetriebliche Bildungseinrichtungen sind geschlossen, immer mehr Betriebe melden
Die Lage von obdachlosen Kindern und Jugendlichen in Deutschland verschlechtert sich aufgrund der Corona-Krise zunehmend. Sie können in keinem zu Hause bleiben und sich so
Die richtige Ausbildungsstelle zu finden ist für junge Leute auch außerhalb von Corona-Zeiten keine leichte Aufgabe. Allein im Jahr 2019 konnten 51% der bei der
Die Bundesregierung hat zur Bewältigung der Coronakrise schnell und unbürokratisch Hilfspakete im gigantischen Ausmaß geschürt. 156 Milliarden Euro Neuverschuldung plant sie in diesem Jahr, um
Die FDP hatte sich nach den „Gesundheitschancen“ von Kindern- und Jugendlichen erkundigt. Die Abgeordneten vermuteten einen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Gesundheit junger Menschen.
Die Ausbreitung des Corona-Virus‘ stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren,
Viele Menschen mit geringen Einkommen haben zunehmend Schwierigkeiten, Wohnraum anzumieten. Der soziale Wohnbau wurde seit 1990 kontinuierlich zurückgefahren. Die Linksfraktion drängt daher die Bundesregierung zur
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der Corona-Krise staatliche Unterstützungsmaßnahmen für von Armut betroffene Familien mit Kindern. Die Bundesregierung sollte eine unbürokratische Aufstockung des Regelsatzes prüfen,
Nach den „Gesundheitschancen“ von Kindern und Jugendlichen erkundigt sich die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage. Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung unter anderem wissen, welche