Bundesrat will bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten für Hartz-IV-Bezieher*innen

Die Länder fordern bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten für Hartz-IV-Empfänger*innen. Der Bundesrat sprach sich dafür aus, die geltenden Regeln anzupassen, damit sich eine Beschäftigung für die Betroffenen mehr auszahle – und der Anreiz wachse, aus der Grundsicherung herauszukommen. Das derzeitige System führe dazu, dass die Beschäftigten im Niedriglohnsektor verharrten. Tatsächlich müsse es aber darum gehen, dass die Betroffenen motiviert würden, ihren Lebensunterhalt unabhängig von Transferleistungen zu bestreiten. Zur Begründung verwies die Länderkammer auf Zahlen des Münchner ifo Instituts, nach denen ein Hinzuverdienst oberhalb eines Freibetrags von 100 Euro zu 80 oder 90 Prozent auf die Hartz-IV-Leistung angerechnet werde. Das Anliegen der Länder wird nun der Bundesregierung zugeleitet. Diese entscheidet, ob sie es aufgreift.

Quelle: KNA

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content