
Jugendaustausch: Meldesystem für Visa-Probleme
Internationale Fachkräfte- und Jugendaustausche zu organisieren und durchzuführen, stellt Träger immer wieder vor Herausforderungen. Oftmals kommt es bei der Beantragung von Visa zu Schwierigkeiten. Die
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 21

Internationale Fachkräfte- und Jugendaustausche zu organisieren und durchzuführen, stellt Träger immer wieder vor Herausforderungen. Oftmals kommt es bei der Beantragung von Visa zu Schwierigkeiten. Die

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will geflüchtete Menschen schneller in den Arbeitsmarkt integrieren. Sie sollen nach einem Integrationskurs so schnell wie möglich Arbeitserfahrung sammeln und dann

Vom 18. bis 21. April 2024 wird erneut die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände stattfinden. Einrichtungen der Jugendsozialarbeit aus

Die Weltgesundheitsorganisation WHO feiert in diesem Jahr unter dem Motto: #HealthForAll – Gesundheit für alle ihr 75-jähriges Bestehen. Kürzlich startete das neuen Bundemodellprogramm „Mental Health

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat im Positionspapier „Systemfehler?! Junge Menschen am Übergang Schule-Beruf. Ein Blick von Seiten der Kinder- und Jugendhilfe“

Eine große Mehrheit der Jugendlichen sieht starke Veränderungen von Wirtschaft und Gesellschaft durch die zunehmende Digitalisierung, erkennt darin laut einer Jugendstudie der Vodafone Stiftung aber
Auch wenn sich die psychische Gesundheit in Deutschland innerhalb der letzten 20 Jahre verbessert hat, warnen Forscher*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung davor, dieser zu

Der Nationale Aktionsplan (NAP) „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ wurde bereits im Juli 2023 vom Bundeskabinett beschlossen. Dem Beschluss ging ein Beteiligungsprozess mit der

Jeder fünfte Betrieb (19%) in Deutschland will im Ausbildungsjahr 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anbieten, das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Die Befragung von Personalleiter*innen findet

Laut Beschluss des Bundeskabinetts soll es künftig für Volljährige legal sein, 25 Gramm Cannabis und drei Pflanzen zu besitzen. In Anbau-Vereinen sollen sich zudem Menschen