
Neue Referentin im Fachlichen Controlling und Projektmanagement bei der BAG KJS
In der Geschäftsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. gibt es ein neues Gesicht. Ilka Bähr hat zum 1. März 2024 die Stelle
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 16

In der Geschäftsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. gibt es ein neues Gesicht. Ilka Bähr hat zum 1. März 2024 die Stelle

Die Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja Mijatovic, hat in ihrem Länderreport Deutschland teileweise schlechte Noten ausgestellt. Besonders kritisch sieht sie die wachsende soziale Ungleichheit. Deshalb fordert

Der Bundesregierung ist es dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zufolge im Inflationsjahr 2022 nicht gelungen, gezielt die Ärmsten zu unterstützen. Nur zwei Milliarden Euro von insgesamt knapp

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, noch im Jahr 2024 die rechtlichen und technischen Voraussetzungen zur Auszahlung eines Klimageldes zu schaffen. Es soll als Direktzahlung

Die tatsächliche Wartezeit für den Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung dürfte sich für Geflüchtete einer Studie zufolge künftig deutlich erhöhen. Hintergrund ist eine Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Innerhalb der Bundesregierung attackiert die FDP das Bürgergeld und die Menschen, die es beziehen. Die CDU lehnt das Bürgergeld in einer aktuellen Position des Parteivorstandes

Verschwörungserzählungen und antisemitische Äußerungen sind in der Gesellschaft deutlich hörbar. Sie nehmen zu, auch in Einrichtungen und Angeboten der Jugendsozialarbeit. Für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit bieten

Die digitale Transformation hat durch generative KI einen enormen Schub erfahren. Während die Jugendarbeit noch für die digitale Teilhabe aller jungen Menschen streitet, entstehen enorme

Das Bundesministerium für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (BMBF) hat die Förderrichtlinie für ein neues Programm veröffentlicht. Unter dem Titel BOFplus können bis Ende 2027 Personen

Die Chancen, in Deutschland Asyl zu erhalten, sind laut einer Studie regional sehr unterschiedlich und könnten von den politischen Mehrheiten vor Ort sowie von der