
Überschuldung: Beratungsstellen schlagen Alarm
Im Frühjahr 2022 verzeichneten die gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen in Deutschland im Vergleich zum Spätsommer 2021 einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Beratung. Das ist das

Im Frühjahr 2022 verzeichneten die gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen in Deutschland im Vergleich zum Spätsommer 2021 einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Beratung. Das ist das

Die Sanktionen für Hartz IV-Empfänger*innen werden für ein Jahr ausgesetzt. Der Bundesrat billigte das bereits vom Bundestag beschlossene Gesetz. Ausnahmen sind wiederholte Meldeversäumnisse oder das

Im Rahmen der Initiative „WAKE UP!“ startete der Verein Cybermobbing-Hilfe gemeinsam mit seinem Kooperationspartner O2 Telefónica und dem Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) vor einem

In Deutschland wird eine vereinfachte Hartz-IV-Regelung für Geflüchtete aus der Ukraine eingeführt. Von Juni an haben sie Anspruch auf reguläre Sozialleistungen wie Hartz IV. Nach

Auf dem 102. Katholikentag in Stuttgart machte die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. unmissverständlich deutlich: Junge Menschen haben ein Recht auf ein gutes

Wie sehen innovative Konzepte aus, um digitale Medien in der Jugendsozialarbeit erfolgreich einzusetzen, Digitalität zu entwickeln oder die digitale Transformation in die Jugendsozialarbeit zu übertragen?

Unternehmen in Deutschland profitieren einer Studie zufolge von der Integration Geflüchteter in ihre Belegschaft. Die Beschäftigung von Geflüchteten führt zu einer Vielzahl von Vorteilen für

Lebensnahe digitale Kommunikation für Jugendliche und mit Jugendlichen soll eine neue Jugendapp ermöglichen. Das ist eine DSGVO-konforme Plattform für Städte, Gemeinden und freie Träger der

In Deutschland entscheidet noch immer die soziale Herkunft darüber welche Bildungschancen Kindern und Jugendlichen eröffnet werden. Jeder vierte junge Mensch wächst hierzulande in Armut auf.

Im Mai des vergangenen Jahres wurde das bewährte Programm „Respekt Coaches“ um 15 Mio. Euro jährlich durch die Bundesregierung aufgestockt. Damit wurde eine konkrete Maßnahme