
Neue App soll Geflüchteten bei posttraumatischem Stress helfen
Eine neue App soll Geflüchteten beim Umgang mit posttraumatischem Stress und ähnlichen psychischen Belastungen helfen. Flucht vor Krieg und Konflikten haben häufig Folgen für die
Eine neue App soll Geflüchteten beim Umgang mit posttraumatischem Stress und ähnlichen psychischen Belastungen helfen. Flucht vor Krieg und Konflikten haben häufig Folgen für die
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) geht davon aus, dass Familien ab 2025 mit der geplanten Kindergrundsicherung finanziell unterstützt werden. Nach der Sommerpause 2023 will Paus einen
Im Jahr 2019 gab es in Deutschland rund 2,16 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren, die über keinen Berufsabschluss verfügten. Die kritische Entwicklung
Die Coronapandemie hat bei vielen jungen Menschen das Gefühl der Einsamkeit gesteigert. Dass bestätigen Ergebnisse der repräsentativen „Stern“-Jugendstudie, die Mitte Juni veröffentlicht wurde. 61 Prozent
Große Teile der deutschen Bevölkerung sind laut einer Studie der Initiative „Digital für alle“ nach wie vor von der digitalen Entwicklung abgehängt. 58 Prozent der
Jugendliche sollen einen Freiwilligendienst künftig grundsätzlich auch als Teilzeitdienst absolvieren können. Das bestätigte nicht nur ein Sprecher des Bundesfamilienministeriums, sondern auch die Bundesregierung äußerte sich
IN VIA Deutschland, der katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, ruft dazu auf, solidarisch mit flüchtenden Frauen und ihren Kindern zu sein. Sie bräuchten Schutz
Der Rat der Europäischen Union am 14. Juni 2021 die Empfehlung zur Einführung einer Europäischen Garantie für Kinder angenommen. Mittels der EU-Kindergarantie soll die soziale
Zum 1. Oktober 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Das hat der Bundestag beschlossen. Damit löst die Ampel ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags
Zum ersten Mal stellen Bündnis 90/die Grünen die Leitung des Bundesfamilienministeriums – was zeichnet „grüne“ Jugendpolitik aus? Tom Urig, Sprecher des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit, wollte vom