
Obdachlose ohne Versicherungsschutz
Mit dem Krankenversicherungsschutz insbesondere junger Obdachloser befasst sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage. Nach Berichten aus der Jugendsozialarbeit würden für obdachlose Jugendliche

Mit dem Krankenversicherungsschutz insbesondere junger Obdachloser befasst sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage. Nach Berichten aus der Jugendsozialarbeit würden für obdachlose Jugendliche

Die Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. präsentiert sich ab sofort mit einer neuen Homepage im World Wide Web. Die Interseite erscheint in einer

Die Zahl junger Geflüchteter, die in Deutschland eine Ausbildung absolvieren, steigt an. Mehr als 31.000 geflüchtete junge Menschen befinden sich derzeit in einer Lehre. Das

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat zum zweiten Mal bundesweit eine repräsentative Befragung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund zum Stand

Brauchen wir eigentlich Helden? Auch im wahren Leben? Ja! Denn wer sonst außer Heldinnen und Helden des Alltags leben uns vor, wie wir positiv und

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist das Rahmengesetz für zentrale Fragen der beruflichen Bildung und regelt derzeit gemeinsam mit der Handwerksordnung (HwO) mehr als 300 Ausbildungsberufe. Das

Für obdach- und wohnungslose Frauen interessiert sich die Fraktion Die LINKE. Sie fragte die Bundesregierung unter anderem nach der Zahl der betroffenen Frauen und nach geschlechtsspezifischen

Der berufliche und soziale Status der Eltern bleibt der wichtigste Faktor, der die Teilnahme an Bildung sowie wirtschaftlichen und sozialen Erfolg beeinflusst. Dies geht aus

Der Deutsche Caritasverband startet eine neue Kampagne zur Suizidprävention. Suizid ist bei jungen Menschen bis 25 Jahre die zweithäufigste Todesursache. So sterben laut Caritas mehr

Ein internettauglicher PC/Laptop, nebst notwendigem Zubehör und Serviceleistungen in Höhe von 600 EUR ist vom Jobcenter auf Zuschussbasis zu übernehmen. So lautet ein Gerichtsurteil des