
Allianz für Aus- und Weiterbildung richtet Ziele neu aus
Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, aus der Wirtschaft, von Gewerkschaften und Ländern haben die neue Vereinbarung der Allianz für Aus- und Weiterbildung 2019
Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, aus der Wirtschaft, von Gewerkschaften und Ländern haben die neue Vereinbarung der Allianz für Aus- und Weiterbildung 2019
Die deutschen Behörden haben im Jahr 2018 deutlich weniger Kinder und Jugendliche zu deren Schutz in Obhut genommen. Das Statische Bundesamt berichtet von 52.600 Fällen.
Für Kinder aus Hartz IV-Familien gibt es zu Schuljahresbeginn eine kleine Erleichterung. Das Sozialgericht Düsseldorf hat in einem Eilverfahren bestätigt, dass der Eigenanteil für Schulbücher
In Baden-Württemberg, in Teilen Bayerns und in Südhessen sind die Teilhabechancen besonders gut. In vielen ostdeutschen Regionen sowie fast allen ländlichen Kreisen und den Ballungsräumen
Der Deutschen Wirtschaft fällt es nach wie vor schwer, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Und immer noch finden nicht alle ausbildungsinteressierten Jugendlichen eine Stelle. Auch
In der Bildungspolitik geht der Trend in die falsche Richtung, findet die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Die Schulabbrecherquote stieg binnen eines Jahres von 5,7
Ausbildungsvergütungen werden in vielen Wirtschaftszweigen tariflich vereinbart. Die Spannweite der tariflichen Ausbildungsvergütungen ist enorm. Die Sätze unterscheiden sich nach den jeweiligen Branchen, den Ausbildungsberufen, den
Die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Förderperiode 2021-2027 werden zurzeit noch auf europäischer Ebene verhandelt. Dennoch will der Bund frühzeitig die allgemeine Öffentlichkeit, Nichtregierungsorganisationen,
Sie haben eine kreative Projektidee, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördert? Dann bewerben Sie sich ab sofort bis zum 25.
Die wichtigsten Themen für Kinder und Jugendliche in Deutschland sind Vertrauen, Zugehörigkeit, Sicherheit und Selbstbestimmung. Doch ein großer Teil der jungen Menschen fühlt sich nicht