Politisches Bildungsprogramm “Respekt Coaches” vor dem Aus
Vor kurzem wurde es von Bundesministerin Paus als Vorzeigeprojekt hervorgehoben, nun soll es nicht mehr gefördert werden: In Deutschland steht das Bildungs- und Präventionsprogramm “Respekt
Home » Schulsozialarbeit » Seite 4
Vor kurzem wurde es von Bundesministerin Paus als Vorzeigeprojekt hervorgehoben, nun soll es nicht mehr gefördert werden: In Deutschland steht das Bildungs- und Präventionsprogramm “Respekt

Es gibt junge Menschen, für die ist der regelhafte Schulbesuch kein gangbarer Weg mehr. Kinder und Jugendliche sind bereits vor der Corona-Pandemie der Schule ferngeblieben.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den 75. Weltgesundheitstag unter das Motto „#HealthForAll – Gesundheit für alle“ gestellt. Eine vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) geleitete Federführungsgruppe innerhalb

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) bietet eine Veranstaltungsreihe mit fachpolitischem Fokus auf die Situation der unterschiedlichen Geschlechter. Soziale Ungleichheiten aufgrund von Mehrfachdiskriminierungen (z. B.

Beim Parlamentarischen Frühstück der Jugendmigrationsdienste (JMD) stand die Arbeit der Respekt Coaches im Mittelpunkt. Die Abgeordneten erfuhren, wie die Arbeit der Coaches an Schulen wirkt.

Mit dem kommenden Schuljahr sollen ab Sommer 2023 an 88 Standorten bundesweit die Mental Health Coaches ihre Arbeit aufnehmen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS)

In der Kinder- und Jugendhilfe kommen Fachkräfte immer öfter in Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und Eltern, die sich in irgendeiner Form radikalisiert haben. Der Umgang

Im Programm Respekt Coaches werden durch die BAG KJS bundesweit an Schulstandorten Angebote zur Demokratiebildung und zur politischen Bildung unterbreitet. Dass Jugendliche sich aber nicht

Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps sollen allen jungen Menschen offenstehen. Doch viele Jugendliche und junge Erwachsene finden nach wie vor schwer Zugang

Ende Juni 2022 wurde der 9. Nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2022“ veröffentlicht. Aus diesem Anlass kritisieren die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. und