
Jugendarmut bekämpfen – Teilhabe ermöglichen
Liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich noch an Ihren Schulabschluss? An das Gefühl, etwas ganz Großes geschafft zu haben, etwas, das gefeiert werden muss?
Home » Demokratie » Seite 11
Liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich noch an Ihren Schulabschluss? An das Gefühl, etwas ganz Großes geschafft zu haben, etwas, das gefeiert werden muss?
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. begrüßt die weitere Aufstockung des Respekt Coaches Programms durch das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend
Wie wird Deutschland in der Welt gesehen? In der gemeinsamen Studie „Außenblick – Internationale Perspektiven auf Deutschland in Zeiten von Corona“ beleuchten DAAD, GIZ und
In Deutschland erhalten politische Stiftungen finanzielle Förderung. Ihre demokratischen und gesellschaftlichen Bildungsangebote stehen allen offen. Ein neues Bündnis warnt nun vor einer „rechtsbraunen Unterwanderung“ des
In der letzten Sitzungswoche der Legislaturperiode steht fest: ein weiteres Gesetzesvorhaben ist gescheitert. Die Koalition aus Union und SPD wird das Wehrhafte-Demokratie-Gesetz nicht mehr umsetzen.
Ein neues bundesweites Meldeportal soll antimuslimische Diskriminierungen und Übergriffe besser sichtbar machen. Betroffene und Zeug*innen können online unter i-report.eu etwa Gewalttaten, Angriffe auf Moscheen, Drohbriefe,
Eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der Universität Münster legt erstmals einen Beleg vor, dass die Gesellschaften in Europa identitätspolitisch
Jugendliche brauchen nach Einschätzung des Medienpädagogen Fabian Wörz mehr Raum für politische Diskussionen. Viele seien durchaus interessiert an Politik, sagte Wörz bei einer Online-Veranstaltung. Die
Der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Darin wird das Ziel der Bundesregierung bekräftigt, Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus „in einer
Der Kölner Pfarrer Franz Meurer – auch als Sozialpfarrer bekannt – mahnt mehr Demokratie in der katholischen Kirche an. Dem Magazin „SommerZeit“ des Erzbistums Köln