
Kinder und Jugendliche aus der Ukraine unterstützen und begleiten
Die Situation in der Ukraine hat sich in den letzten acht Jahren dramatisch zugespitzt. Die Angriffe seit 2014 bringen die Kinder und Jugendlichen in der
Home » Demokratie » Seite 3
Die Situation in der Ukraine hat sich in den letzten acht Jahren dramatisch zugespitzt. Die Angriffe seit 2014 bringen die Kinder und Jugendlichen in der
Die Jugendsozialarbeit hat besonders junge Menschen im Blick, die unter schwierigen sozialen Bedingungen aufwachsen. Nicht alle Jugendlichen haben gerechte gesellschaftliche und politische Teilhabechancen. Für von
Laut der neuen Vodafone-Jugendstudie sind junge Menschen in Deutschland nicht nur mit der Tagespolitik unzufrieden, sondern halten die Demokratie für zu schwerfällig, um aktuelle oder
Mittlerweile arbeitet die amtierende Bundesregierung seit 100 Tagen auf Grundlage des Koalitionsvertrags “Mehr Fortschritt wagen“. Für die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. ist
Nach § 1 des achten Sozialgesetzbuchs hat jeder junge Mensch das Recht auf Förderung seiner Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Ein Recht auf
Polarisierungstendenzen haben die Arbeit der Jugendmigrationsdienste (JMD) deutlich erschwert. Denn in der öffentlichen Diskussion scheint es derzeit nur noch ein Entweder – Oder, Freund oder
Die Diakonie hat eine Broschüre zum Umgang mit Rechtspopulismus neu aufgelegt. Die 36-Seiten umfassende Broschüre gibt Tipps und Empfehlungen, um Rechtspopulismus, Diskriminierung und Verschwörungserzählungen wirksam
Die Aktion Mensch hat im Kontext des Ukrainekrieges eine Sonderförderung gestartet. Dieses Programm richtet sich an Projekte, die in Deutschland verortet sind. Die Anträge werden
Der russische Angriff auf das Nachbarland ist das zentrale Thema in den Nachrichten, im TV, im Internet und auf Social Media. Kinder und Jugendliche bekommen
Die Angebote der Jugendmigrationsdienste (JMD) und der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) stehen auch Geflüchteten aus der Ukraine zur Verfügung. Darauf weisen das Bundesjugendministerium für