
Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Jetzt bewerben!
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis für 2022 ausgelobt. Ab sofort sind Bewerbungen möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen
Home » Demokratie » Seite 10
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis für 2022 ausgelobt. Ab sofort sind Bewerbungen möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen
Die Wahlbeteiligung in ärmeren Gegenden mit hoher Arbeitslosigkeit ist in den letzten Jahren immer wieder geringer ausgefallen als in wohlhabenden Regionen. Am Beispiel des bevölkerungsreichsten
Liebe Leserinnen und Leser, in den Angeboten der Katholischen Jugendsozialarbeit unterstützen wir in ganz Deutschland junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Wir
Zwei Vorstandsfrauen haben in den vergangenen Jahren die Arbeit der BAG KJS und ihr Wirken in Politik, Kirche und Gesellschaft ganz besonders geprägt: Lisi Maier
Düzen Tekkal ist eine jesidisch-deutsche Journalistin, Politologin, Kriegsberichterstattern, Autorin und Publizistin. 2015 hat sie mit HÁWAR.help einen Menschenrechtsverein gegründet, der Entwicklungs- und Bildungsprojekte im Irak
Die Wissenschaft ist sich einig, dass hauptsächlich die soziale Herkunft darüber entscheidet, ob Kinder und Jugendliche ein selbstbestimmtes Leben führen können. An welchen Stellschrauben die
Liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich noch an Ihren Schulabschluss? An das Gefühl, etwas ganz Großes geschafft zu haben, etwas, das gefeiert werden muss?
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. begrüßt die weitere Aufstockung des Respekt Coaches Programms durch das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend
Wie wird Deutschland in der Welt gesehen? In der gemeinsamen Studie „Außenblick – Internationale Perspektiven auf Deutschland in Zeiten von Corona“ beleuchten DAAD, GIZ und
In Deutschland erhalten politische Stiftungen finanzielle Förderung. Ihre demokratischen und gesellschaftlichen Bildungsangebote stehen allen offen. Ein neues Bündnis warnt nun vor einer „rechtsbraunen Unterwanderung“ des