
Fachtag: Chancen für alle! Wie wir Jugendarmut bekämpfen
Jugendliche und junge Erwachsene sind die Altersgruppe mit der höchsten Armutsrisikoquote in Deutschland. Die Situation dieser großen Gruppe von jungen Menschen ist Anlass für den
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 14
Jugendliche und junge Erwachsene sind die Altersgruppe mit der höchsten Armutsrisikoquote in Deutschland. Die Situation dieser großen Gruppe von jungen Menschen ist Anlass für den
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wurden ausgewählte Fachleute um ihre Einschätzung zu den Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung
Das von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplante Bürgergeld wird von Wohlfahrts- und Sozialverbänden sowie der Jugendsozialarbeit als eine richtungsweisende Reform bewertet. Das Bürgergeld soll laut
Für den Kauf von Lernmaterial müssen Eltern zum Schuljahresbeginn deutlich mehr ausgeben. Laut Statistischem Bundesamt sind Schulhefte und Zeichenblöcke im Juli 2022 um 13,6 %
Für die Zielgruppen der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren (PACE) hat das Land Niedersachsen ein Förderprogramm mit zwei Programmteilen aufgelegt. Es handelt sich um Angebote der Jugendhilfe
Jede*r verdient eine dritte Chance. Dafür macht sich der Bundesverband Produktionsschulen stark. Damit diese Chance ein Gewinn für die jungen Menschen wird, greift die diesjährige
Mit dem Gesetz zur Aussetzung der Hartz-IV-Sanktionen sollen für ein Jahr die Sanktionen bei SGB II-Leistungsbezieher*innen grundsätzlich ausgesetzt werden. Das Sanktionsmoratorium geht aber nicht weit
Die Armutsquote in Deutschland ist nach dem zweiten Pandemie-Jahr auf einen neuen Höchststand von 16,6 Prozent geklettert. Höchststände wurden auch bei Kindern und Jugendlichen mit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. hat Stellung zu einem Gesetzentwurf genommen, der vorsieht, die Kostenheranziehung nach § 94 SGB VIII in der
Noch liegt der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigte Gesetzentwurf für ein Bürgergeld nicht auf dem Tisch. Die Nationale Armutskonferenz (nak) stellt jedoch schon klar, dass