Hartz IV-Quoten unter Jugendlichen
Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe hat die Hartz-IV-Quoten für U25 inklusive der zugelassenen kommunalen Träger berechnet. Dadurch verschärft sich die Situation junger Menschen
Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe hat die Hartz-IV-Quoten für U25 inklusive der zugelassenen kommunalen Träger berechnet. Dadurch verschärft sich die Situation junger Menschen
DGB legt Studie zum Verarmungsrisiko junger Menschen vor: Jugendliche haben ein weit überdurchschnittliches Risiko zu verarmen. Berechnungen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, im September 2012 waren bundesweit 534.000 Jugendliche auf Grundsicherung angewiesen. Und das trotz Erfolgen, die beim Abbau der Jugendarbeitslosigkeit zu verzeichnen sind. Dabei zählen nicht alle von Armut betroffenen oder bedrohten jungen Menschen offiziell als arbeitslos. Ein Teil dieser jungen Menschen wächst quasi im „Hinterhof der Wohlstandsgesellschaft“ auf. Aus der Integration von Jugendlichen ergeben sich gesellschaftliche und soziale Herausforderungen, die weit über eine reine Arbeitsmarktintegration hinaus gehen.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Zunehmend können Menschen von ihrem Arbeitslohn nicht leben und beziehen ergänzend Hartz IV. Die Anzahl
Geld, Schulden, Zukunft “ Die Verschuldung von jungen Menschen ist im vergangenen Jahrzehnt kontinuierlich gestiegen und hat sich zu einem sozialen und gesellschaftspolitischen Problem entwickelt.

Die AWO legt den Abschlussbericht einer Langzeitstudie zu Lebenslagen von armen Kindern und Jugendlichen vor: Aus armen Kindern werden in den meisten Fällen arme Jugendliche,

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat neue Fachliche Hinweise zum § 27 SGB II – Leistungen für Auszubildende – herausgegeben. Auszubildende haben keinen Anspruch auf

Fast jede und jeder zweite Beschäftigte unter 25 Jahren ist mittlerweile im Niedriglohnsektor beschäftigt. Auch befristete Beschäftigung nimmt zu; Leiharbeit befindet sich derzeit auf einem

Die steigende Zahl an Minijobs zeigt, dass ein immer größeres Arbeitsvolumen in dieser Beschäftigungsform geleistet wird. Gerade für Geringqualifizierte oder Langzeitarbeitslose ist der Minijob ein

Der DGB-Bundesvorstand schlägt eine gesetzliche Neuregelung bisher geringfügig entlohnter Arbeitsverhältnisse vor. Aktuell arbeiten sieben Millionen Menschen in Beschäftigungsverhältnissen, in denen sie nicht mehr als 400,-

Jugendliche als Opfer der „Hartz-Gesetze“. So beschreibt Prof. Dr. Christoph Butterwegge in einem Aufsatz die junge Generation. Das nach dem ehemaligen VW-Manager Hartz benannte Gesetzesquartett