
Soziale Herkunft steht in direktem Zusammenhang mit Leistungsbewertung
Kaum ein Thema bewegt Eltern und Kinder mehr als die Bewertung der Leistung der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkräfte. Es gibt eine Fülle von
Kaum ein Thema bewegt Eltern und Kinder mehr als die Bewertung der Leistung der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkräfte. Es gibt eine Fülle von
Ein differenziertes Bild der Lebensverhältnisse in Deutschland zeigt der „Datenreport 2011: Der Sozialbericht für Deutschland“, der vom Statistischen Bundesamt, der Bundeszentrale für Politische Bildung und
Der Europäische Rat hatte am 17. Juni 2010 die Strategie „Europa 2020“ für Beschäftigung und Wachstum beschlossen. Jährlich legen die EU-Mitgliedsstaaten in einem Nationalen Reformprogramm
Die Bundesregierung teilte in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD mit, dass sie das Mittel der Leistungskürzungen für gerechtfertigt halte. Das Prinzip des
Laut zwei Rechtsgutachten zum Hartz-IV-Regelsatz soll dieser nicht versfassungsgemäß sein. Die Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichte in einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Soziale Sicherheit“ Gutachten von Johannes Münder, Rechtswissenschaftler
Auf dem 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Stuttgart stellte die AWO Erkenntnisse der AWO-ISS-Studie zur Kinder- und Jugendarmut vor. Der Vortrag der Studienleiterin Gerda
„UN tief besorgt über soziale Missstände in Deutschland“. „UN rügt deutsches Sozialsystem“. „Regierung redet UN-Kritik schön“. „Jeder vierte Schüler ohne Frühstück“. „UN-Rüge nicht neu und
Ein Zukunftsthema steht im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe von THEMA JUGEND. Dass die Rente möglicherweise im Alter nicht reicht, hat sich bei den meisten Jugendlichen
Das ISS-Frankfurt a.M. legt den ersten Zwischenbericht zur vierten Studie der bundesweit einmaligen Langzeitstudie über „Lebenslagen und Zukunftsperspektiven von (armen) jungen Menschen“ vor. Im Zentrum
Bildung ist der Schlüssel zu politischem Interesse, Bereitschaft zum Engagement und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Und: Noch immer entscheidet die soziale Herkunft zu oft darüber,