
Von alleine wächst sich nichts aus…
Die AWO legt den Abschlussbericht einer Langzeitstudie zu Lebenslagen von armen Kindern und Jugendlichen vor: Aus armen Kindern werden in den meisten Fällen arme Jugendliche,
Die AWO legt den Abschlussbericht einer Langzeitstudie zu Lebenslagen von armen Kindern und Jugendlichen vor: Aus armen Kindern werden in den meisten Fällen arme Jugendliche,
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat neue Fachliche Hinweise zum § 27 SGB II – Leistungen für Auszubildende – herausgegeben. Auszubildende haben keinen Anspruch auf
Fast jede und jeder zweite Beschäftigte unter 25 Jahren ist mittlerweile im Niedriglohnsektor beschäftigt. Auch befristete Beschäftigung nimmt zu; Leiharbeit befindet sich derzeit auf einem
Die steigende Zahl an Minijobs zeigt, dass ein immer größeres Arbeitsvolumen in dieser Beschäftigungsform geleistet wird. Gerade für Geringqualifizierte oder Langzeitarbeitslose ist der Minijob ein
Der DGB-Bundesvorstand schlägt eine gesetzliche Neuregelung bisher geringfügig entlohnter Arbeitsverhältnisse vor. Aktuell arbeiten sieben Millionen Menschen in Beschäftigungsverhältnissen, in denen sie nicht mehr als 400,-
Jugendliche als Opfer der „Hartz-Gesetze“. So beschreibt Prof. Dr. Christoph Butterwegge in einem Aufsatz die junge Generation. Das nach dem ehemaligen VW-Manager Hartz benannte Gesetzesquartett
Eine europaweite Studie untersuchte die Lebenslagen benachteiligter Kinder und Jugendlicher mit dem Fazit: Die Politik tut zu wenig. Ziel der Studie „Soziale Integration von jungen
Alleinerziehende wünschen sich verlässliche Angebote der Kinderbetreuung, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote in Teilzeit. Im Alltag sehen sich viele jedoch mit Vorurteilen konfrontiert, die
Bezieher der Grundsicherung bzw. des ALG II erhalten im Jahr 2012 durchschnittlich zehn Euro mehr. Einige vom Regelbedarf abhängige Mehrbedarfe, zum Beispiel für Alleinerziehende, fallen
In die Diskussion um die so genannte Schuldenbremse – den Sparkurs, mit dem die EU wieder zukunftsfit und der Euro krisensicher gemacht werden sollen –