
Sanktionen bei Hartz IV abschaffen – Anhörung im Bundestag
Die Zahl der Menschen, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, ist seit Jahren erschreckend hoch. Acht Millionen Menschen in Deutschland leben von

Die Zahl der Menschen, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, ist seit Jahren erschreckend hoch. Acht Millionen Menschen in Deutschland leben von

Die verfügbaren Einkommen der Personen in privaten Haushalten sind in Deutschland im Durchschnitt und für die meisten Einkommensklassen gestiegen – Die Einkommen bei den 20

Unter dem Titel „Vergessen, chancenlos und unbequem – Zukunftsperspektiven sozial benachteiligter Jugendlicher“ diskutierte die neue Jugendministerin Giffey – eingeladen von den Schwestern der hl. Maria

Es gibt immer weniger junge Menschen in Deutschland – doch der Anteil der 15- bis 25-Jährigen, die einen erhöhten Förderbedarf haben, steigt. Inzwischen haben ein

Jeder fünfte junge Mensch ist von Armut betroffen. Gesamtgesellschaftlich scheint sich dies, trotz politischer Maßnahmen und vielfältiger Unterstützungsangebote für junge Menschen , auch in naher

Ohne qualifizierte Ausbildung „gut“ verdienen? Interessierte können direkt bei der Deutschen Post als Briefträger/-in bzw. Postzusteller/-in einsteigen. Eine vollqualifizierende Ausbildung soll nicht mehr erforderlich sein.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat seine Vorstellungen zur möglichen Erhöhung einzelner Hartz-IV-Leistungen präzisiert. „Die Regelsätze müssen das Existenzminimum abdecken und ein Mindestmaß an sozialer Teilhabe

Um den „Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung“ geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke. Darin erkundigt sich die Fraktion danach, ob

Das Bundessozialgericht hat entschieden, das Kosten für die Brillenreparatur zusätzlich vom Jobcenter auf Zuschussbasis zu übernehmen sind. Diese Entscheidung reiht sich ein in andere Entscheidungen

Jetzt sind wieder drei Monate vergangen, in denen das BVerfG nicht über den Vorlagebeschluss des Sozialgericht Gotha zu den Sanktionen im SGB II entschieden hat.