
Armutsquote in Deutschland auf dem Höchststand
Der Paritätische Wohlfahrtsverband legt in seinem neuen Armutsbericht dar, dass in Deutschland über 13 Millionen Menschen von Armut betroffen sind. Mit 15,9 Prozent hat die
Der Paritätische Wohlfahrtsverband legt in seinem neuen Armutsbericht dar, dass in Deutschland über 13 Millionen Menschen von Armut betroffen sind. Mit 15,9 Prozent hat die
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung legte seinen neuen Verteilungsbericht vor. Demnach wird der Abstand zwischen hohen und niedrigen Einkommen in Deutschland weiter
Soziale Kontakte können eine wesentliche Rolle bei der Re-Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt spielen. Sie können etwa Informationen über freie Stellen weitergeben, mitunter Einfluss
Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) für Kinder und Jugendliche aus Hartz-IV-Familien. Wie eine aktuelle Expertise der Paritätischen Forschungsstelle belegt, haben sich
Eine umfassende quantitative Angabe zum gesamten Ausmaß an Mietrückständen bei Wohn- und Gewerberaumvermietungen in Deutschland liegt der Bundesregierung nach eigenen Angaben nicht vor. Wie es
Die Folgen der Corona-Pandemie treffen junge Menschen besonders hart, die in diesem Jahr ihre Schulzeit beenden und eine Ausbildung beginnen wollen. Nach einem Abschlussschuljahr, das
Der Deutsche Caritasverband sorgt sich um Menschen mit wachsenden Mietschulden. Sinkende Einkommen oder der Verlust des Arbeitsplatzes, die vielfach durch die Covid-19-Pandemie drohten, machten aus
Menschen in Armut erleben ihre gesellschaftliche Ausgrenzung während der Corona-Pandemie besonders deutlich und werden mit ihren Anliegen nicht gehört. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung
Die FDP wollte von der Bundesregierung wissen, wie sich die Jugendarbeitslosigkeit in den letzten Jahren entwickelt hat. Jungen Menschen seien die Zukunft unseres Landes und
Der deutsche Jugendbischof, Stefan Oster, zeigt sich nach den Befunden des diesjährigen Jugendarmutsberichts der katholischen Jugendsozialarbeit besorgt. Die Folgen der Corona-Krise seien gerade für sozialschwächere