
Wachsende Wohnkostenlücke verschärft Armut
In Deutschland sind stetig steigende Kosten für Miete und Energie ein drängendes soziales Problem, besonders für Empfänger*innen von Sozialleistungen wie Bürgergeld. Beziehenden von Bürgergeld wird
In Deutschland sind stetig steigende Kosten für Miete und Energie ein drängendes soziales Problem, besonders für Empfänger*innen von Sozialleistungen wie Bürgergeld. Beziehenden von Bürgergeld wird
Die Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja Mijatovic, hat in ihrem Länderreport Deutschland teileweise schlechte Noten ausgestellt. Besonders kritisch sieht sie die wachsende soziale Ungleichheit. Deshalb fordert
Junge Menschen leben derzeit in einem Dauerkrisen-Modus. Die psychische Belastung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat zugenommen, wie zahlreiche Studien belegen. Auch in den
Das aktuelle Förderprogramm „Junges Wohnen“ kommt genau zur richtigen Zeit, um Wohnraum für Auszubildende zu erhalten und neu zu schaffen, findet Alissa Schreiber, Fachreferentin Jugendwohnen
Die Bundestagsfraktion Die Linke hatte sich nach den Auswirkungen des Wohngeld-Plus-Gesetzes erkundigt. Laut Bundesregierung werden im Jahr 2023 voraussichtlich rund 200.000 Haushalte neu in den
Das Bundesinstitut für Berufsausbildung (BIBB) hat neue Zahlen zu den Brutto Ausbildungsvergütungen im Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach verdienten Auszubildende in Deutschland im Durchschnitt über Sparten
In Deutschland fehlen laut einer Prognose derzeit etwa 700.000 Sozialwohnungen. Einen solchen Bedarf habe es zuletzt vor 20 Jahren gegeben, heißt es in einer neuen
Angesichts steigender Baukosten befürchten Kommunen und Wohnungswirtschaft einen drastischen Einbruch beim Neubau günstiger Wohnungen: Bis zu 70 Prozent der geplanten Projekte könnten laut Medienberichten nicht
Explodierende Mieten und hohe Wohnnebenkosten können zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Problemen führen. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 zu
Der Verband der Kolpinghäuser (VKH) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schlagen Alarm. Die Einrichtungen des Jugend- und Azubiwohnens mussten bereits in der Coronapandemie