Kategorie: Wissenschaft

Forschungsübersicht Jugendberufshilfe

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat eine Forschungsübersicht über die Leistungen und Strukturen der Jugendberufshilfe veröffentlicht. Das Praxisfeld ist angesichts vielfältiger Probleme junger Menschen beim Übergang individual-biografisch, wie auch gesellschaftlich hoch

Weiterlesen >>

Wie gelingt Integration?

Die Frage, wie die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland künftig gestaltet werden soll, beschäftigt Politik und Zivilgesellschaft. Hierzu gehört auch, wie es gelingen kann, gute Teilhabebedingungen für diejenigen zu schaffen,

Weiterlesen >>

Jugendlicher außerhalb jeglicher Systeme

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat für die Vodafone Stiftung zu gesellschaftlichen Ausgrenzugsprozessen geforscht: Während den meisten Jugendlichen der Übergang ins Erwachsenenalter gelingt, scheitern rund 20.000 junge Menschen daran. Die sogenannten

Weiterlesen >>

Neue Konzepte für den Übergang in Ausbildung

Die Situation am Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine Berufsausbildung stellt sich derzeit höchst widersprüchlich dar. Während einerseits Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, bemühen sich andererseits viele Jugendliche vergeblich um eine

Weiterlesen >>

So ticken Jugendliche 2016

Jugendliche wollen sich nicht abheben und möchten sein wie alle – das ist ein zentrales Ergebnis der neuen Sinus-Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche 2016?“ Für die Studie des Sinus-Instituts wurden 72

Weiterlesen >>
Skip to content