Kategorie: Wissenschaft

Soziale Spaltung am Ende der Grundschule

Das Wissenschaftszentrum Berlin belegt mit seiner neuen Studie: Wo Eltern das letzte Wort haben, kommen noch weniger Arbeiterkinder aufs Gymnasium. Wenn Eltern bestimmen dürfen, welche weiterführende Schule ihr Grundschulkind besuchen

Weiterlesen >>

Wege aus der geteilten Bildungsrepublik

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration legt eine Studie zu Ausmaß und Folgen von Bildungssegregation an Schulen in Deutschland vor: In Städten ist ein hohes Ausmaß der Entmischung

Weiterlesen >>

Evaluation des Projekts Josefstag

Ende 2012 waren die Mitwirkenden an den Josefstagen der Jahre 2009 bis 2012 eingeladen an einer Evaluation des Projekts Josefstag teilzunehmen. Die Evaluation ist nun abgeschlossen und augewertet. Die Ergebnisse

Weiterlesen >>

Reader zum Thema Diversität erschienen

Der Reader „Diversität bewusst wahrnehmen und mitdenken, aber wie?“ ist die erste Veröffentlichung des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) zu diesem Thema. Das Konzept Diversität sucht Erklärungsmuster

Weiterlesen >>

Von alleine wächst sich nichts aus…

Die AWO legt den Abschlussbericht einer Langzeitstudie zu Lebenslagen von armen Kindern und Jugendlichen vor: Aus armen Kindern werden in den meisten Fällen arme Jugendliche, die von dauerhafter gesellschaftlicher Ausgrenzung

Weiterlesen >>

Bildung in Deutschland 2012

Mit dem Bildungsbericht 2012 legt eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftler/-innen zum vierten Mal eine umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswessens vor: Es ist ein Wandel in der Bildungslandschaft

Weiterlesen >>
Skip to content