
Weniger ist nix – Aktionstag gegen Hartz IV Sanktionen
Im Rahmen des Internationalen Tages zur Beseitigung von Armut am 17. Oktober 2019 problematisierten die Caritas-Fachverbände Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. (SkF) und SKM
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 26
Im Rahmen des Internationalen Tages zur Beseitigung von Armut am 17. Oktober 2019 problematisierten die Caritas-Fachverbände Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. (SkF) und SKM
Paragraph 94 Absatz 6 Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII) legt fest, dass junge Menschen einen finanziellen Beitrag dafür erbringen müssen, dass sie eine vollstationäre Betreuung durch
Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle profitierten zuletzt weniger als 15 Prozent der Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahren im Hartz-IV-Bezug von den sogenannten
Die Ungleichheit bei der Vermögensverteilung in Deutschland bleibt auf sehr hohem Niveau. Laut einer im DIW Wochenbericht 40.2019 veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
In Deutschland gelten 25, 6 Prozent der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren als armutsgefährdet. Dicht gefolgt von den unter 18-Jährigen mit 20, 1
Wie viele Wohnungslose gibt es in Deutschland? Sind eher Männer oder eher Frauen betroffen? Sind Wohnungslose eher jung? Oder findet man eher ältere Menschen unter
Die Bundesagentur hat nun mit Schreiben vom 18. Sept. 2019 den Übernahmeanspruch auf Schulbuchkosten für ALG II – BezieherInnen bestätigt und angekündigt, dass dieser jetzt
Finanzielle Sorgen belasten die Lebensqualität vieler junger Krebspatienten erheblich. Eine Erklärung dafür seien Einkommensverluste durch Verzögerungen oder Probleme bei der Rückkehr in den Beruf, wie
Ein Fünftel aller Jugendlichen und ein Viertel aller jungen Erwachsenen bis 25 sind von Armut bedroht. Diese Zahlen bestätigt die Antwort der Bundesregierung auf eine
Ein Fünftel aller Jugendlichen und ein Viertel aller jungen Erwachsenen bis 25 Jahre sind von Armut bedroht. Regional gibt es erhebliche Unterschiede beim Armutsrisiko. Jugendliche