
Kinderzuschlag: Bezieherzahl hat sich verdreifacht
Die Zahl der Kinder in einkommensschwachen Familien, die Kinderzuschlag erhalten, hat sich seit Januar auf knapp eine Million verdreifacht. Das geht aus Daten des Bundesfamilienministeriums
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 22

Die Zahl der Kinder in einkommensschwachen Familien, die Kinderzuschlag erhalten, hat sich seit Januar auf knapp eine Million verdreifacht. Das geht aus Daten des Bundesfamilienministeriums

In Deutschland hat rund eine halbe Million Menschen keine dauerhafte Wohnung. Sozial- und Wohlfahrtsverbände fürchten bedingt durch die Corona-Krise einen Anstieg der Zahl. Für nicht

Zu Beginn der Corona-Krise im Frühjahr wurden Tausenden Familien mit Arbeitslosengeld-II-Bezug die Leistungen gekürzt. Im März gab es rund 42.000 Hartz-IV-Sanktionen gegen sogenannte Bedarfsgemeinschaften mit

Die derzeit gewährten Leistungen in Hartz IV schützen nicht vor Armut, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands. Im Ergebnis fehlt

In vielen Einrichtungen der Jugendsozialarbeit kehrt erst nach und nach wieder der Regelbetrieb ein. Im Kolping-Jugendwohnheim in Berlin war das anders. Man könnte sagen, die

Die Auswirkungen der Corona-Krise und den damit verbundenen Lockdown haben wie ein Brennglas gewirkt und soziale Ungleichheiten verschärft. Die Situation von Jugendlichen in belasteten Lebenssituationen

Der Nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“ dokumentiert: Die Bildungsbeteiligung sowie die Durchlässigkeit des Bildungssystems haben sich erhöht. Dennoch gibt es hierzulande weiterhin ein Bildungsproblem.

Die Diakonie fordert Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen in der Corona-Pandemie. Diese seien besonders hart betroffen. Der evangelische Sozialverband schlägt unter anderem eine zusätzliche Hilfe

Die Bundesregierung will Betriebe dabei unterstützen, Ausbildungen fortzuführen oder zusätzliche Ausbildungsplätze anzubieten. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht entsprechende finanzielle Anreize für Unternehmen vor. Der Kooperationsverbund

Durch die Schließung von Kitas, Schulen, Ganztagsbetreuung und Kinder- und Jugendeinrichtungen sind für junge Menschen seit Mitte März 2020 existentielle Strukturen weggebrochen. Diese betreffen Bildung,