
Appell an Betriebe: Halten Sie an Ihren Ausbildungsplänen fest!
Die Folgen der Corona-Pandemie treffen junge Menschen besonders hart, die in diesem Jahr ihre Schulzeit beenden und eine Ausbildung beginnen wollen. Nach einem Abschlussschuljahr, das
Home » Themen » Jugendarmut » Seite 21
Die Folgen der Corona-Pandemie treffen junge Menschen besonders hart, die in diesem Jahr ihre Schulzeit beenden und eine Ausbildung beginnen wollen. Nach einem Abschlussschuljahr, das
Die FDP wollte von der Bundesregierung wissen, wie sich die Jugendarbeitslosigkeit in den letzten Jahren entwickelt hat. Jungen Menschen seien die Zukunft unseres Landes und
Der deutsche Jugendbischof, Stefan Oster, zeigt sich nach den Befunden des diesjährigen Jugendarmutsberichts der katholischen Jugendsozialarbeit besorgt. Die Folgen der Corona-Krise seien gerade für sozialschwächere
Die Bundearbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit legte am 8. Oktober 2020 den neuen Monitor „Jugendarmut in Deutschland“ vor. Grüne und Linke kommentierten den Bericht und fordern von
Aktuelle Zahlen des neuen Monitors „Jugendarmut in Deutschland“ zeigen: Nach wie vor sind jungen Menschen unter 25 Jahren am stärksten von Armut bedroht. Dennoch wird
Die von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke geforderte Einführung einer Kindergrundsicherung stößt bei Expert*innen auf ein großes Maß an Zustimmung. Allerdings seien
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) veröffentlicht am 8. Oktober 2020 den Monitor „Jugendarmut in Deutschland 2020“. Sein Tenor: Jugendarmut beschneidet die Entwicklungs- und Teilhabechancen
Die Länder Berlin und Bremen haben dem Bundesrat einen Antrag vorgelegt, nach dem die Bundesregierung aufgefordert wird, die Sanktionsvorschriften im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
Die Zahl der Kinder in einkommensschwachen Familien, die Kinderzuschlag erhalten, hat sich seit Januar auf knapp eine Million verdreifacht. Das geht aus Daten des Bundesfamilienministeriums
In Deutschland hat rund eine halbe Million Menschen keine dauerhafte Wohnung. Sozial- und Wohlfahrtsverbände fürchten bedingt durch die Corona-Krise einen Anstieg der Zahl. Für nicht