
Webvideo-Reihe zu Diskriminierung, Ausgrenzung und Zugehörigkeit
Das Webvideoprojekt will ermutigen, ermächtigen und empowern. Say My Name greift dabei eine grundlegende Frage politischer Bildung auf: Wie bzw. in was für einer Gesellschaft
Das Webvideoprojekt will ermutigen, ermächtigen und empowern. Say My Name greift dabei eine grundlegende Frage politischer Bildung auf: Wie bzw. in was für einer Gesellschaft
Die Europäische Union unterstützt und fördert ein Schulprogramm zur Versorgung mit Obst, wie Bananen, Gemüse und Milch. Aufgrund der föderalen Struktur in Deutschland obliegt dem
Die Länder Berlin und Bremen haben dem Bundesrat einen Antrag vorgelegt, nach dem die Bundesregierung aufgefordert wird, die Sanktionsvorschriften im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
Die europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen (EBI) ist am 25. September 2020 gestartet. Ein Grundeinkommen könnte wichtige Voraussetzungen schaffen, um in Deutschland und Europa Armut zu überwinden
Die Corona-Pandemie hat eine globale Bildungskrise ausgelöst. Der Expertenkreis Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission warnt, dass Covid-19 zu Rückschritten in der inklusiven Bildung führen könnte.
Mehr Unternehmen stellen Geflüchtete ein oder bilden sie regulär aus. Dagegen nehmen berufsvorbereitende Angebote wie Praktika in ihrer Bedeutung für die Arbeitsmarkt-Integration der Flüchtlinge ab,
Die Jugendämter haben im vergangenen Jahr rund 49.500 sogenannte Inobhutnahmen zum Schutz Minderjähriger eingeleitet. Das waren knapp 3.100 Fälle beziehungsweise 6 Prozent weniger als im
„Das verhandelte Budget ist eine herbe Enttäuschung und bleibt weit hinter bisherigen Ankündigungen zurück“. Mit klaren Worten äußern Bundestagsmitglieder von CDU, SPD, FDP, Bündnis90/Die Grünen
Die Deutsche Bischofskonferenz schreibt zum vierten Mal einen Preis für herausragendes Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aus. Dieser Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe
Die FDP ist unzufrieden damit, wie der Digitalpakt Schule umgesetzt wird. Sie verweist darauf, dass sich Bund und Länder mit dem Digitalpakt Schule darauf verständigt