
Rechtsextremismus – Ratgeber für Angehörige
Eltern und Angehörige rechtsextremer Jugendlicher sehen sich mit vielen Fragen und Problemen konfrontiert: Wie bekomme ich mein Kind aus der rechtsextremen Szene raus? Was fasziniert
Eltern und Angehörige rechtsextremer Jugendlicher sehen sich mit vielen Fragen und Problemen konfrontiert: Wie bekomme ich mein Kind aus der rechtsextremen Szene raus? Was fasziniert
Der Hauptausschuss des Berufsbildungsinstituts (BIBB) hat zum vom Bundesbildungsministerium (BMBF) vorgelegten Entwurf des Berufsbildungsberichts Stellung genommen: Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge konnte gesteigert werden,
Mit dem Deutschen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (DQR) wird erstmals ein Rahmen vorgelegt, der bildungsbereichsübergreifend alle Qualifikationen des deutschen Bildungssystems umfasst. Als nationale Umsetzung des
Im Jahr 2009 traten junge Menschen später in den Arbeitsmarkt ein als noch 1999 – dafür verblieben sie länger in Bildung und Ausbildung. Nach Mitteilung
Mehr Einsatz für benachteiligte Jugendliche fordert die katholische Kirche. „Zu viele junge Leute leben auf der Schattenseite des Lebens. Sie haben keine Ausbildung, keine Arbeit,
Bildung ist für junge Menschen der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und individuellen Entfaltung. Sozial benachteiligte und individuelle beeinträchtigte Jugendliche haben häufig besondere Schwierigkeiten beim Erwerb
Die im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit zusammengeschlossenen sieben bundeszentralen Organisationen zeigen sich angesichts der Freitag veröffentlichten neuen Förderleitlinien für die Programme „Kompetenzagenturen“ und „Schulverweigerung – Die 2.
Bei der Auftaktveranstaltung zum 5. Josefstag fordert die katholische Kirche mehr Einsatz für benachteiligte Jugendliche. „Zu viele junge Leute leben auf der Schattenseite des Lebens. Sie haben keine Ausbildung, keine Arbeit, keine Perspektive“, sagte Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger heute in München. Dort gab der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz den Startschuss für den Josefstag. Dabei werden zum fünften Mal rund um den 18. März kirchliche Würdenträger und politische Verantwortliche bundesweit mehr als 50 Einrichtungen der katholischen Jugendsozialarbeit besuchen. Und damit ein Zeichen gegen Benachteiligung und Ausgrenzung von Jugendlichen setzen.
Unter dem Titel „Wo Produktionsschule draufsteht, soll auch Produktionsschule drin sein“ hat die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Produktionsschulen Qualitätsstandards verabschiedet. Sie sind ein weiterer wichtiger Schritt,
Die Bundesregierung sollte den Mindestlohntarifvertrag in der Weiterbildungsbranche für allgemeinverbindlich erklären. Dies forderten der Bundesverband der Träger der beruflichen Bildung, die Gewerkschaften ver.di und GEW