
Bundesregierung hält Sanktionen gegenüber Hartz-IV-Empfängern für gerechtfertigt
Die Bundesregierung teilte in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD mit, dass sie das Mittel der Leistungskürzungen für gerechtfertigt halte. Das Prinzip des
Die Bundesregierung teilte in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD mit, dass sie das Mittel der Leistungskürzungen für gerechtfertigt halte. Das Prinzip des
Die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland setzt auf eine intensive internationale Zusammenarbeit. Bund und Länder haben sich bei der Umsetzung auf drei Themen geeinigt, die
Die Zeiten, in denen Cyber-Mobbing als Ausnahmephänomen galt, sind vorbei. Studien der Universität Hohenheim sowie der Techniker Krankenkasse belegen: Cyber-Mobbing gehört für Schüler/-innen zum Alltag.
Heute findet die Anhörung zum aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Instrumentenreform“ statt. Zahlreiche Verbände und Organisationen, darunter der Deutsche Caritasverband, sind als Sachverständige geladen und
Die heutige Gesellschaft ist in ihrem Wandel zur digitalen Informations- und Wissensgesellschaft bereits weit vorangeschritten. Ausdruck dessen ist unter anderem die Allgegenwärtigkeit digitaler Medien, sei
Das Ausschreibeverfahren der Programme „Schulverweigerung – Die 2.Chance“ und „Kompetenzagenturen“ der Initiative JUGEND STÄRKEN für die neue Förderrunde ist beendet: 391 Antragsteller an 372 Standorten
Die flächendeckende Einführung der Ganztagsschule, eine bessere Ausstattung der Schulen in Problemvierteln sowie einen verbindlichen Kita-Besuch fordern einer Umfrage im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung zufolge Bürger
Das Kolping-Jugendwohnen im Kolpinghaus Köln-Ehrenfeld erhält vom Landschaftsverband Rheinland die Genehmigung, ab sofort sein Unterstützungsangebot auf minderjährige Azubis auszudehnen. „Gerade für noch nicht Volljährige, die
Im Rahmen des Projektes „DEMO – Demokratische Jugendhilfe im demografischen Wandel“ werden drei Standorte im ländlichen Raum in Ostdeutschland in den nächsten zwei Jahren Maßnahmen
Im Zuge der vom Bundesverfassungsgericht geforderten Verbesserung der (Bildungs-)Leistungen für alle Kinder und Jugendlichen wurde das Bildungs- und Teilhabepaket geschnürt. Es stellt für die Zuständigen