
Wege aus der geteilten Bildungsrepublik
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration legt eine Studie zu Ausmaß und Folgen von Bildungssegregation an Schulen in Deutschland vor: In Städten ist
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration legt eine Studie zu Ausmaß und Folgen von Bildungssegregation an Schulen in Deutschland vor: In Städten ist
Jugendarbeitslosigkeit ist ein ernst zu nehmendes Problem. Darin sind sich alle einig. In Deutschland sieht die Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt vergleichsweise gut aus.
Der „Chancenspiegel 2013 – Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme“ der Bertelsmann Stiftung zeigt: Eine Verbesserung der Chancengerechtigkeit in der Bildung gelingt nur langsam.
Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit legt Positionspapier zur Schulssozialarbeit vor: Schulsozialarbeit unterstützt das soziale Zusammenleben, fördert Chancengleichheit, trägt dazu bei, Schulabbrüche zu vermeiden und erweitert Entwicklungsmöglichkeiten und
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die aktuelle Betriebsbefragung ausgewertet: Knapp die Hälfte aller Betriebe (45,9 %) in Deutschland geht davon aus, dass die Besetzung
170.000 junge Menschen machten in drei Tagen die Welt ein Stück besser. Dazu engagierten sich Jugendliche aus katholischen Jugendverbänden und der Jugendsozialarbeit. Zentraler Bestandteil der
Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in einigen europäischen Staaten wird derzeit lebhaft diskutiert. Vielfach wird dabei darauf verwiesen, dass zum Beispiel in Griechenland und Spanien jeder zweite
529.371 erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) waren im Jahr 2012 mindestens einmal von einer Hartz-IV-Sanktion betroffen. Diese von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ermittelte „Anwesenheitsgesamtheit:
Das Bundessozialgericht (BSG) stellte am 23.05.2013 fest, dass in Sanktionsfällen, zur Vermeidung von Sippenhaft, die Unterkunftskosten zur Gänze an die verbliebenen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft zu
Die Bundesregierung legt den Berufsbildungsbericht 2013 vor. Dieser bezieht sich in seiner Bilanz auf das Ausbildungsjahr 2012. Erneut gab es den Angaben zufolge mehr Ausbildungsstellen