
Das Motto des Josefstages 2019 steht fest
Hände reichen – Brücken bauen! Jugend braucht Perspektive in Europa Entgegen aktueller nationalistischer Bestrebungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wollen die Träger der katholischen
Hände reichen – Brücken bauen! Jugend braucht Perspektive in Europa Entgegen aktueller nationalistischer Bestrebungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wollen die Träger der katholischen
Die Jobcenter in Deutschland haben Hartz-IV-Bezüge in den Jahren 2007 bis 2017 um insgesamt mehr als zwei Milliarden Euro gekürzt, weil Hartz-IV-Bezieher gegen die Regeln
Über welche Bildungsabschlüsse und beruflichen Qualifikationen verfügen Bezieher/-innen von Hartz IV? Das wollte die Bundestagsfraktion der AfD wissen. Die Bundesregierung schickt ihrer Antwort vorweg: Bei
In Deutschland leben zunehmend Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, sozialen, ökonomischen und religiösen Hintergründen. Öffentliche Institutionen, Behörden und Organisationen aber auch Unternehmen stehen in der Pflicht,
4,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung auf spontanen Zuruf des
Aus Anlass des Weltdrogentages am 26. Juni warnen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor den Risiken des Cannabiskonsums. Wie
Gegen Menschenfeindlichkeit sind Aufklärung und Bildung probate Mittel. Ergänzt mit Einfühlungsvermögen und dem Wechsel der Blickrichtung kann es gelingen, sich der Situation Betroffener zu nähern
In Deutschland kann es sechs Generationen dauern, bis die Nachkommen einer einkommensschwachen Familie das Durchschnittseinkommen erreichen, heißt es in einer neuen OECD-Studie. In Dänemark seien
Die künftige Regelung des Familiennachzugs zu subsidiär schutzberechtigten Ausländern in Deutschland sorgt unter Sachverständigen für Kontroversen. Dies wurde bei einer Anhörung des Ausschusses für Inneres
Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ab 2021 veröffentlicht. Mit diesem Vorschlag setzt die EU-Kommission eine erste konkrete Marke, wo