
SPD für Kindergrundsicherung
Auf ihrer Klausurtagung in Berlin beriet die SPD-Bundestagsfraktion über Wege aus der Krise. Parteichefin Nahles forderte im ARD-Morgenmagazin eine Grundsicherung gegen Kinderarmut. In Familien in
Auf ihrer Klausurtagung in Berlin beriet die SPD-Bundestagsfraktion über Wege aus der Krise. Parteichefin Nahles forderte im ARD-Morgenmagazin eine Grundsicherung gegen Kinderarmut. In Familien in
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland sind in den vergangenen Jahren in Heime oder Pflegefamilien gekommen: Die Zahl der Inobhutnahmen stieg zwischen 2010 und
Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger geht nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) deutlich zurück. Erstmals seit der Einführung der Arbeitsmarktreform lebten im November weniger als
Etwa zwei Millionen Kinder in Deutschland leben in Familien, die als einkommensschwach gelten, so das Familienministerium. Ihnen soll geholfen werden. Das Kabinett hat einen entsprechenden
Das betriebliche Ausbildungsplatzangebot stieg gegenüber dem Vorjahr um +17.800 beziehungsweise +3,2 % an und war mit 574.200 so hoch wie noch nie seit 2009. Allerdings
Mit einer Bandbreite an Erfahrungen mit jungen geflüchteten Menschen, wird in der Jugendhilfe vor Ort über Schwierigkeiten beim Schulbesuch, über fehlende Schulabschlüsse und die Orientierung
Die Mindestvergütung für Auszubildende soll bundesweit und über Branchen hinweg einen sozialen Mindeststandard für die Auszubildenden im Anwendungsbereich des Berufsbildungsgesetzes sichern. Das betont die Bundesregierung
Von Fördermaßnahmen profitieren laut einer Studie nicht nur die Empfänger von Arbeitslosengeld II selbst, sondern auch deren Kinder. Wenn Hartz-IV-Bezieher an einer Weiterbildung teilnehmen, absolvieren
Drei Sozial- bzw. Familienministerinnen und -minister aus Baden-Württemberg, Bremen und Rheinland-Pfalz fordern vom Bund die rasche Einführung einer Kindergrundsicherung. In einer gemeinsamen Erklärung sagten sie
Die zweite bundesweite 72-Stunden-Aktion 2019 des BDKJ wird vom 23. bis 26. Mai 2019 stattfinden. Die Einrichtungen der Jugendsozialarbeit sind herzlich eingeladen und aufgefordert mit