
#EuropaMehralseinX
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) startet ein interaktives Projekt mit Videobotschaften zur Europawahl. Das Projekt mit dem Titel #EuropaMehralseinX lädt junge Menschen dazu ein,
Home » europäisch » Seite 7
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) startet ein interaktives Projekt mit Videobotschaften zur Europawahl. Das Projekt mit dem Titel #EuropaMehralseinX lädt junge Menschen dazu ein,
Die App „Talking Europe“ ist eine innovative Weiterentwicklung der erfolgreichen „Diskutier-mit-mir“-App und hat zum Ziel Bürgerinnen und Bürger aus elf Staaten der EU miteinander ins
Entgegen aktueller nationalistischer Bestrebungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wollen die Träger der katholischen Jugendsozialarbeit im Europawahljahr ein klares pro-europäisches Bekenntnis der Jugendsozialarbeit und
Sie arbeiten in einem deutsch-französischen Tandem und möchten Ihre Zusammenarbeit um einen dritten europäischen Partner erweitern? Sie leben in einem EU-Land und möchten mit deutschen
Internationale Jugendarbeit und internationale jugendpolitische Zusammenarbeit eröffnen jungen Menschen Chancen für Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und Teilhabe in einer durch Globalisierung geprägten Welt. Sie tragen zu Toleranz
Mehr Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Fachkräfte im Bildungs- und Jugendbereich sollen durch einen Auslandsaufenthalt wertvolle Lernerfahrungen sammeln können. Das europäische Förderprogramm soll aufgestockt werden,
Wie gelingt europäische Mobilität am Übergang von der Schule in den Beruf? Und welche Rolle kommt Fachkräften der sozialen Arbeit dabei zu? Antworten darauf liefert
Ziel des Förderprogramms „MEET UP! deutsch-ukrainische Jugendbegegnung“ ist es, die Beziehungen zur Ukraine zu intensivieren und das Engagement junger Menschen aus Deutschland und aus der
Es begann mit dem Pilotprojekt „We love Europe“ und 40 Jugendlichen, denen unbekannte Jobperspektiven aufgezeigt wurden und bei denen die Begeisterung für Europa entfacht wurde.
Die alte Tradition des Pilgerns wird seit einigen Jahren in mehreren europäischen Ländern als moderne Methode der sozialen Arbeit wiederentdeckt und erprobt. Seit 2002 gehen