
Engagement und Zusammenhalt fördern: Wettbewerb gestartet
Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb
Home » Demokratie » Seite 18

Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb

Mathe, Deutsch, Geschichte oder Sport – der Schulalltag der Schülerinnen und Schüler an der Dresdener Oberschule unterscheidet sich wahrscheinlich wenig von denen anderer Schüler/-innen der

Per App, in der Schule, im Jugendtreff oder in der Dönerbude: Wie schaffen wir es, nicht übereinander, sondern (wieder) miteinander zu reden? Wie können wir

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums geht 2020 in die zweite Förderperiode. Das Interessenbekundungsverfahren ist am 27. Mai 2019 gestartet. Für die Phase ab 2020

Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Ein Grund zum Feiern von grundlegenden Freiheits- und Gleichheitsrechten, aber auch zum Nachdenken. Angesichts

Sie ist unantastbar und unverhandelbar – und muss doch immer wieder aufs Neue verteidigt werden: die Würde des Menschen. Zum 70-jährigen Grundgesetz-Jubiläum starten die Bundeszentrale

„Offene Kinder- und Jugendarbeit setzt sich für die Interessen und Bedarfe aller jungen Menschen ein, für Mädchen und Jungen, für junge Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierungen

Im Rahmen des neuen Förderprogramms „Jugend erinnert“ sollen in den nächsten zwei Jahren rund 500 Gedenkfahrten ermöglicht werden, bei denen insgesamt ca. 10.000 Jugendliche Gedenkstätten

Der Ruf nach nationalen, kulturellen und religiösen Identitäten wird immer lauter. Aber auch die kritische Arbeit an weniger starren Selbstbildern und Gesellschaftsvorstellungen schreitet voran. Dabei

Solidarität und Allianzen sind im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus unerlässlich. Doch welches Verständnis steht bei solidarischen Aktionen und Bündnissen dahinter und wie kann eine