
Armutsbericht: Inflations-Hilfen habe Arme kaum entlastet
Der Bundesregierung ist es dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zufolge im Inflationsjahr 2022 nicht gelungen, gezielt die Ärmsten zu unterstützen. Nur zwei Milliarden Euro von insgesamt knapp
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 7

Der Bundesregierung ist es dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zufolge im Inflationsjahr 2022 nicht gelungen, gezielt die Ärmsten zu unterstützen. Nur zwei Milliarden Euro von insgesamt knapp

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, noch im Jahr 2024 die rechtlichen und technischen Voraussetzungen zur Auszahlung eines Klimageldes zu schaffen. Es soll als Direktzahlung

Innerhalb der Bundesregierung attackiert die FDP das Bürgergeld und die Menschen, die es beziehen. Die CDU lehnt das Bürgergeld in einer aktuellen Position des Parteivorstandes

Dem Phänomenen Schulabsentismus liegen oft komplexe, multiple Ursachen zugrunde: Lernschwierigkeiten, familiäre Probleme oder psychische Erkrankungen zum Beispiel. Die Fallzahlen steigen laut Meldungen aus der Schule

Am 6. März 2024 beschloss das Bundeskabinett einen noch ausstehenden Teil der BAföG-Reform: das 29. BAföG-Änderungsgesetz. Die Reform greift wesentliche Punkte aus dem Koalitionsvertrag auf.

Forschende der Universitäten Zürich und Stockholm kommen zum Ergebnis, dass Jugendliche aus einkommensschwachen Familien weniger Möglichkeiten haben, Freundschaften zu schließen und sich in der Schule

Bund und Länder verständigten sich am 2. Februar abschließend zum Startchancen-Programm. Ziele sind die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems nachhaltig zu verbessern, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu

Rund ein Viertel aller jungen Menschen unter 25 Jahren in Deutschland ist armutsgefährdet. Dabei beschneidet Armut die Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen erheblich und oft

Die gute Nachricht vorneweg: Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist der Niedriglohnsektor seit 2017 deutlich geschrumpft. Die durchschnittliche Bruttostundenlohn ist zwischen

Die EU-Kommission hat am 10. Januar 2024 mehrere Maßnahmen angekündigt, durch die junge Menschen mehr Mitsprache bei Entscheidungen erhalten sollen, die sie betreffen. Die jugendpolitische