
Berufliche Bildung reformieren – Recht auf Ausbildung umsetzen
GRÜNE, LINKE und SPD haben jeweils eigene Anträge zur Reform der beruflichen Bildung ins Parlament eingebracht. Nur zwei Drittel der Bewerber erhalten im ersten Jahr
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 35
GRÜNE, LINKE und SPD haben jeweils eigene Anträge zur Reform der beruflichen Bildung ins Parlament eingebracht. Nur zwei Drittel der Bewerber erhalten im ersten Jahr
Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit legt Positionspapier zur Schulssozialarbeit vor: Schulsozialarbeit unterstützt das soziale Zusammenleben, fördert Chancengleichheit, trägt dazu bei, Schulabbrüche zu vermeiden und erweitert Entwicklungsmöglichkeiten und
Der „Chancenspiegel 2013 – Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme“ der Bertelsmann Stiftung zeigt: Eine Verbesserung der Chancengerechtigkeit in der Bildung gelingt nur langsam.
Auch wenn es einem wiederkehrendem Ritual gleicht: Die Bundesregierung lobt mit der Veröffentlichung des Berufsbildungsberichts die Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Organisationen der Jugendsozialarbeit beklagen mit
Ende 2012 waren die Mitwirkenden an den Josefstagen der Jahre 2009 bis 2012 eingeladen an einer Evaluation des Projekts Josefstag teilzunehmen. Die Evaluation ist nun
Der Bundesrat will dafür sorgen, dass auch nach dem Jahr 2013 für alle Kinder und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien eine angemessene Teilhabe am gesellschaftlichen
Menschen mit Einwanderungsgeschichte sehen sich laut einer aktuellen Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) fast doppelt so häufig benachteiligt, wie Menschen ohne Einwanderungsgeschichte. Zu diesem
Eine Umfrage unter Schülern, Lehrern und Eltern zum Bildungsalltag in Deutschland, die das Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt hat, ist Grundlage der Studie „Hindernis Herkunft“
Die Bundesregierung legt ihre Antwort auf die Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion DIE LINKE zur „Assistierten Ausbildung“ vor: Obwohl es unbesetzte Ausbildungsstellen gibt, erhält noch nicht
Die Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringt eine Anfrage zum Thema „Ethnische und rassistische Diskriminierung in Deutschland“ ins Parlament ein: Menschen mit Einwanderungsgeschichte sehen sich laut